Weinfest Lichtenrade
Das 35. Wein- und Winzerfest Lichtenrade vom 9. - 11. September 2022
Das Wein- und Winzerfest Lichtenrade rund um den idyllischen Dorfteich mit dem alten Stadtkern von Lichtenrade findet zum 35. Mal statt. Heiß geliebt von seinem Publikum bietet es auch diesmal wieder Wein und Weinspezialitäten aus allen deutschen Anbaugebieten und Österreich an. Käsespezialitäten, Flammkuchen, Spanferkel, Brot und Kuchen frisch aus dem Ofen kommen flankieren. Auch bei den künstlerisch wie kunsthandwerklich Aktiven gibt es zunehmend mehr Freude am Thema Wein. Das Sahnehäubchen? Die Musik!
Stadtrandnachrichten vom 26. August 2022: 35. Wein- und Winzerfest Lichtenrade
Facebook: 35. Wein- und Winzerfest Lichtenrade
Berlin im Wandel: 35. Wein- und Winzerfest - rund um den Lichtenrader Dorfteich
Berliner Woche vom 3. September 2022: Wein, Musik, Kunst und - Strom sparen!
Die Musik zum Weinfest am Dorfteich Lichtenrade
Auch ohne große Bühne muss man auf Live-Musik nicht verzichten. Mit Krüger Rockt! und der Jazzpolizei geht das auch mobil! Krüger Rockt! (Fr und Sa, ab 18 Uhr) – das sagt eigentlich schon alles. Dafür steht eine Rock’n’Roll Band, die ihr Genre „authentischer als ihre Originale“ (Frankfurter Rundschau) präsentiert.
Zentrale Figur, Bandleader und Namensgeber ist der Heidelberger Boogie Woogie Pianist Harald Krüger, „der beste Jerry Lee Lewis der Republik“ (Süddeutsche Zeitung). Die Gitarre bedient der „Pirate of Rock’n’Roll“ Joachim Villwock, ein virtuoser Könner an seinem Instrument. Patrick Daniel alias „Killerhase“ bearbeitet seinen Kontrabass aus allen möglichen und unmöglichen Lebenslagen und dabei tackert sein Slap präzise wie ein Uhrwerk.
Mit Walt Bender besitzt Krüger Rockt! einen der begnadetsten Schlagzeuger im deutschsprachigen Raum. Und nicht ohne Grund hat der bekannte Berliner Sternekoch Kolja Kleeberg, seines Zeichens ausgebildeter Sänger und Schauspieler, diese Band zu seiner Haus- und Hof-Band gemacht. Bei Auftritten von Krüger Rockt! singt und rockt er dementsprechend regelmäßig mit.
Und jetzt kommt der Knochen zum Hund. Vergesst den Stehgeiger, der von Tisch zu Tisch flaniert: Rock’n’Roll goes walking!
Denn wer glaubt, dass man Krüger Rockt! ausschließlich auf den großen Bühnen antrifft, der irrt, denn die Band hat sich auf die Fahne geschrieben „es gibt den Ort nicht, an dem man nicht spielen kann“, und so entwickelten sie eine Art fahrbarer PA, in dem alles Notwendige an Technik batteriebetrieben integriert ist. Oben drauf das Piano, Kontrabass und Gitarre spielen den Wagen per Funk an und ein kleines Drumset befindet sich auf einem Sackkarren. Damit rollen die Jungs dann um den Lichtenrader Dorfteich. Krüger Rockt! ist mehr als nur Musik – es ist ein Erlebnis!
35. Wein- und Winzerfest Lichtenrade mit WEIN trifft KUNST vom 9. - 11. September 2022
Öffnungszeiten: Freitag 14 - 23 Uhr, Samstag 12 bis 23 Uhr, Sonntag 11 bis 20 Uhr (Ausschankschluss 19.30 Uhr).
Alt-Lichtenrade, 12309 Berlin am Dorfteich
ÖPNV: S-Bhf Schichauweg und Lichtenrade, X76, X 83, 175, 27
Die Geschichte vom Wein- und Winzerfest Lichtenrade
Im Jahre 1987 - die 750-Jahr-Feier war gerade überstanden - wollte die Aktionsgemeinschaft Bahnhofstraße e. V. neue Wege gehen. Was fehlte in Berlin? Man musste nicht lange überlegen, um festzustellen, dass in der (damaligen) Bierstadt Berlin zwar auch Wein konsumiert wurde, aber für die Winzer aus den deutschen Anbaugebieten Berlin ein "weißer Fleck auf der Landkarte" war. So wurde durch die damalige Geschäftsführerin und gebürtige Österreicherin Beatrix Bockenkamp Kontakt zum Deutschen Weininstitut (DWI) in Mainz aufgenommen.
Mit einem Plan der Bahnhofstraße unter dem Arm wurde man dort vorstellig und konnte so die ersten Kontakte zu den einzelnen Verbänden der Weinanbaugebiete knüpfen. Viele Winzer, die unsere Stadt meist nur dem Hörensagen kannten, mussten erst überzeugt werden, den Berlinern ihren Wein zu präsentieren. Was waren die Vertreter der Aktionsgemeinschaft Bahnhofstraße e. V. glücklich, beim 1. Wein- und Winzerfest ca. 15 Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten und Österreich präsentieren zu können.
Einige Winzer der ersten Stunde sind übrigens immer noch dabei.
Das Auf und Ab rund um das Veranstaltungsgeschehen macht müde, und der Zusammenschluss der beiden Teilbezirke zu einem großen stürzte die Aktionsgemeinschaft fast in eine Krise. Man beschloss, sich Unterstützung zu besorgen und fand sie bei Family & Friends e. V.
Zusammen mit den Lichtenrader Künstlern, Initiativen und Organisationen verhalfen sie der schönen Tradition am zweiten Wochenende im September zu neuem Glanz.
Kunst, Handwerk und Design bei WEIN trifft KUNST: Schaut her, wer kommt!
Wir haben einen neuen Flyer - der Grafikdesignerin Mirja Engelhardt sei dank!
Die Standplanung ist abgeschlossen!
So sind die Stände rund um den idyllischen Dorfteich in Lichtenrade verteilt. In Rot gekleidet sind die Stände der Winzer und einige wenige Gastronomen auf der A-Strecke. Die blaue B-Strecke beherbergt die Künstler und Kunsthandwerker. Es sind so viele, dass manche sich in freundlicher Nachbarschaft bei den Manufakturen einfinden werden. Auf der grünen C-Strecke ist der Großteil der Gastronomie mit allerfeinsten sowie deftigen Angeboten, die sich gut zum Wein ergänzen lassen. Etwas Süßes schließt den Magen, so heißt es. Auch das ist auf der C-Strecke zu Hause. Damit die Biertrinker nicht ganz leer ausgehen, gibt es an zwei Stellen ein Angebot für sie. Wer sie entdeckt hat, hebe die Hand!
In Einzelfällen kann es zu Abweichungen vom Plan bei der Umsetzung kommen.
Außerdem:
- Plakat einsetzen: für die Ankündigung Deiner Teilnahme per E-Mail, WhatsApp und Social Media
- Gestaltungsideen für die
Standpräsentation und
Alternativen. Ebenfalls wichtig: herbstliche Dekoration!
- Bitte dringend verzichten auf: Musik am Stand, Gehwegüberfahrten mit dem Pkw, Transporter oder Lastwagen.
- Die Kabelrolle für Strom und Licht bitte vollständig abrollen und unter dem Tisch verstauen (trocken lagern).
- Erreichbarkeit Sanitäter: 0157 339 008 03.
- Danke schön!
Wir freuen uns auf Euch alle! Bis bald also und herzliche Grüße,
Euer Team von Family & Friends e. V.
Fon. 030 305 55 21
p. s. Wer Künstler, Handwerker, Designer oder schlicht kreativer Kopf im künstlerischen oder kunst-handwerklichen Sinne ist, denkt an die Künstler12von12 im September 2022: die Tagesdokumentation an jedem 12. des Monats!

Es ist picke-packe voll! Die Berliner Feuerwehr bestimmt nun, nach 20 Metern 5 Meter breite Löcher zwischen den Ständen zu lassen, damit bei Feuer Brandüberschläge verhindert werden können, weshalb an manchen Stellen dicke Lücken klaffen müssen. Ein bisschen Luft kann definitiv nicht schaden. Für die bequeme Ansicht:
Zum Herunterladen als PDF: Standplan