5. - 7. September 2025: Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz
3. Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz
Besonderes Stadtteilfest mit Kultstatus rund um den Brunnen in Lichterfelde

Der Berliner Veranstalter und Verein Family & Friends e. V. schafft Räume für besondere Begegnungen. Beim dritten Weinbrunnen vom 5. bis 7. September 2025 bringt er die lebensfrohe Seite der Winzertradition mit allerlei Rebensäften nach Berlin-Lichterfelde. Denn die Vision der Gründer Claudia Scholz und Stefan Piltz ist es, kleine Familienweingüter, Gastronomen, Musiker, Kunsthandwerker, Genießerinnen, Freude und Nachbarinnen bei entspannter Atmosphäre zusammenzubringen und die Geschichten hinter den mit viel Liebe und Leidenschaft geschaffenen Produkten sichtbar zu machen. Neben Weinen und Schaumweinen, Cocktails und Bowle mit und ohne Alkohol sowie Bränden und Fruchtsäften werden gute Live-Musik und herzhafte Speisen sowie regionales Kunsthandwerk am Sonntag das Programm rund um den Weinbrunnen ergänzen.
Was ist eigentlich so besonders an den Winzer- und Kunsthandwerker-Märkten von Family & Friends? „Ganz ohne selbst verreisen zu müssen, können Besucher*innen des Weinbrunnens ganz bequem und nachhaltig Weine und anderen Produkte der ausstellenden Familienweingüter verkosten – selbstverständlich mit dazu passenden Snacks – und auf Wunsch mit ihnen nach Herzenslust fachsimpeln. Außerdem haben sie die Chance, diese regionalen Erzeuger durch eine Bestellung ihres Lieblingstropfens zu unterstützen. Unterhaltung und Kunsthandwerk sind die perfekte Ergänzung. Besser lassen sich Nachhaltigkeit und Genuss nicht vereinen!“, ist Claudia Scholz von Family & Friends e. V. überzeugt von ihrem wegweisenden Konzept.
Charakter-Weine, alkoholfreie Varianten und feine Kulinarik
Guter Wein ist auch für sich stets ein Genuss. Doch als Begleitung oder Zutat feiner Speisen kommen Säure und Aroma noch besser zur Geltung. Wussten Sie, dass neben Flammkuchen und Käse auch Röstaromen, Meeresfrüchte oder Schokolade perfekt zu Rebsäften passen und sich geschmacklich gegenseitig aufs Beste verstärken? Oder dass die Qualität alkoholfreier Weine und Sekte mittlerweile sehr gut ist – dank der verfeinerten Vakuumdestillation, die dem Wein den Alkohol bei viel geringeren Temperaturen entzieht und die Aromen erhält?
Probieren können Sie dies beim Weinbrunnen – denn neben den Weingütern gibt es gastronomische Partner, deren Speisenangebot perfekt zu den Weinen passt: Vegan oder vegetarisch, gekocht, gebacken oder gegrillt, regional oder exotisch, Teigtasche, Speckbrot, Schmalzstulle, Käsespätzle, Salat, Wurst, Eintopf, Brezel, Nüsse oder Süßes - für wirklich jeden Geschmack wird etwas geboten.
Und woher kommen diesmal die Weingüter? Aus der Pfalz, von der Mosel, aus Rheinhessen und aus Österreich und Italien:
- Der Zehnhof Eller aus Dorn-Dürkheim war bereits Anfang Juni zu Gast bei Weinpfingsten und betreibt seit 1838 Weinbau in Rheinhessen. Wein, perlender Sekt und fruchtig-leichter Secco gehören zusammen mit leichten Snacks zu einem lauen Spätsommerabend, oder?! Auf dem Gebiet der histamingeprüften Weine gehört die Familie übrigens zu den ökologisch arbeitenden Pionieren in Deutschland, die so auch für allergieempfindliche Weinfreunde Genussmomente ermöglicht. Wer sie zu Pfingsten verpasst hat, sollte also im September vorbeikommen! https://weingut-eller.de/
- Die Rieslinge aus dem Anbaugebiet der Mosel gehören wohl zu den besten der Welt. Und so dürfen sich die Berliner*innen einmal mehr über die Weißweine vom Weingut Kurt Müller aus der Spitzenlage am Rüberberger Domherrenberg freuen, die hervorragend zu Gegrilltem, zu Meeresfrüchten und zur modernen, leichten Küche passen. http://weingut-mueller.de/
- Der neue Jahrgang von Ute und Hermann Sommer aus der Südpfalz überzeugt mit fruchtigen Weinen mit milder Säure und leichter Restsüße. Diese sind damit ideale Terrassenweine für Spätsommerabende, die perfekt zu hellen Fleischgerichten sowie Fisch und Geflügel passen. https://www.weingut-sommer-klingen.de
- Das Weingut Wandl aus dem österreichischen Kamptal betreibt zu 100 Prozent biologischen Weinbau. Nach dem Motto „Wir sind WANDLbar“ kombinieren sie in ihrer Arbeit Tradition mit Feingefühl, Präsenz und Leidenschaft und setzen sich intensiv mit der Natur auseinander. Ihre Weine spiegeln das vielfältige Terroir, die steilen Hänge und das besondere Klima des Kamptals wider: mineralisch, strukturiert, tiefgründig und dabei herrlich unkompliziert im Glas. https://www.weingut-wandl.at/weine
- Seit über 60 Jahren erzeugt Weingut Lersch ausdrucksstarke Weine in Langenlonsheim zwischen Bingen und Bad Kreuznach, in der idyllischen Weinregion Nahe. Qualität beginnt im Weinberg und wird im Keller vollendet. Mit viel Fingerspitzengefühl und Respekt gegenüber der Natur entstehen hier Tropfen, die durch Klarheit, Frische und Ausdruck überzeugen. Ob der elegante Weißburgunder No. 5, die aromatische Scheurebe Kabinett oder die persönliche Cuvée „Thomas Lersch Privat“ – jeder Wein trägt die Handschrift der Familie. https://weingut-lersch.de
- Die Winzerfamilie Koch betreibt Weinbau in den klimatisch bevorzugten und landschaftlich reizvollen Lagen des Retz- und Maintales zwischen Würzburg und Karlstadt. Ergänzt um Raritäten wie Rieslaner, Traminer und Kernling, werden hier vorwiegend die Rebsorten Müller-Thurgau, Silvaner, Spätburgunder und Domina kultiviert. Exklusive Weine für "vinophile Individualisten" wie die fruchtigen Weine mit Finesse, die gereiften Weine mit Stil und Eleganz oder die fränkischen Preziosen stehen im Mittelpunkt des Schaffens. https://www.weinshop-winzerfamilie-koch.de/
- "Wein ist unser täglicher Begleiter, er ist Begleiter unserer regionalen Küche, er trägt den Stempel der Region, in der er erzeugt wurde, er hat den Geschmack der Kultur einer bestimmten Gegend, er steht für Geselligkeit und Zusammenleben." So lautet das Motto des Weingut Kupper aus Rheinhessen, das seine Weine in renommierten Weinlagen wie „Flonheimer Klostergarten“, „Erbes-Büdesheimer Vogelsang“ und „Flonheimer Rotenpfad“ anbaut. https://www.weingut-kupper.de/startseite.html
- Insbesondere die charaktervollen Weißweine des
italienischen Weinguts Matteo Braidot mit ihren unverwechselbaren Düften und Aromen bestimmen das Image der Region Friaul-Julisch-Venetien - obwohl es auch unter den Roten erstklassige Weine gibt. Sie entstehen durch die sorgfältige Auswahl der Weintrauben, die typisch für die Region Friaul sind. Schlicht, dabei dennoch raffiniert und elegant, lassen sie den Respekt für die Tradition und die langjährige Erfahrung der engagierten Winzer erkennen. https://pasvino.de/laender-und-regionen/italien/friaul/matteo-braidot/
Kunst & Handwerk aus der Region am Sonntag
Töpfer, Malerinnen und Designer verwandeln den Ludwig-Beck-Platz in Lichterfelde-West rund um den markanten Wappenbrunnen am Sonntag, 7. September 2025 in eine lebendige Kunstmeile. Das vielfältige Sortiment umfasst Arbeiten aus nahezu allen Materialien, wie z. B. Holz, Textil, Keramik, Glas, Papier oder Speckstein. Ob praktisch-schön, überraschend-edel oder überflüssig-genial – die Gemeinsamkeit der kunsthandwerklich hergestellten Objekte ist originelle Originalität. Vor allem Kunstschaffende, deren Werkstätten und Ateliers außerhalb der Hauptstadt liegen, nutzen gerne die gute Gelegenheit, sich mit ihren Arbeiten zu präsentieren.
Diese und weitere Künstler:innen sind bei Kunst am Sonntag dabei
HatArt – C&G Klein
Hutkunst mit Haltung: C&G Klein fertigen tragbare Skulpturen – Hüte, die Geschichten erzählen. Ihre Arbeiten verbinden Mode, Theater und Fantasie, oft mit steampunk-inspirierten Details, Federn, Leder und überraschenden Materialien. Jeder Hut ist ein Statement. Weiterlesen: https://www.instagram.com/c.g.klein/
Flammenwerk – Glasperlenkunst
Am offenen Feuer entstehen hier filigrane Glasperlen aus Murano- und böhmischem Farbglas. Die Künstlerin beherrscht die traditionelle Wickeltechnik meisterhaft und verwandelt glühendes Glas in Schmuckstücke, die leuchten, funkeln und sich lebendig anfühlen. Weiterlesen: https://www.flammenwerk.com/
Reblislefat – Besteckschmuck
Altes Silberbesteck wird hier zu neuem Leben erweckt: Reblislefat formt daraus Ringe, Anhänger und Armreifen – jedes Stück ein Unikat mit Geschichte. Die Transformation vom Alltagsgegenstand zum tragbaren Kunstwerk ist verblüffend und poetisch. Weiterlesen: https://www.reblislefat.de/
Cedar & Oak – Holzdesign
Mit Präzision und Sinnlichkeit entstehen hier handgefertigte Schreibgeräte, Schmuck und Alltagsobjekte aus edlen Hölzern. Die Verbindung von Funktion und Form, gepaart mit nachhaltiger Materialwahl, macht jedes Stück zu einem haptischen Erlebnis. Weiterlesen: https://www.cedar-oak.de/de
Round Rainbow Design
Textile Kunst mit queerer Seele: Round Rainbow Design zeigt handgenähte Accessoires, Illustrationen und Drucke, die Vielfalt feiern. Farben, Muster und Formen erzählen von Identität, Stolz und Lebensfreude – verspielt und kraftvoll zugleich. Weiterlesen: https://www.instagram.com/round_rainbow_design/
Kulturverlag Kadmos
Der Verlag bringt Bücher mit Tiefgang: Philosophie, Kulturtheorie und Ästhetik treffen auf sorgfältige Gestaltung. Beim Kunst-Sonntag präsentiert Kadmos nicht nur Inhalte, sondern auch die Kunst des Publizierens selbst – als intellektuelles Handwerk. Weiterlesen: https://www.kulturverlag-kadmos.de/
Diallo – Tissue Tales
Textile Erzählkunst: Diallo näht Geschichten. Ihre Stoffobjekte sind poetische Reflexionen über Herkunft, Identität und Erinnerung. Mit Nadel und Faden entstehen narrative Skulpturen, die berühren und zum Nachdenken anregen. Weiterlesen: https://tissuetales.net/
Fokusimpulse – Kunst & Coaching
Hier verschmelzen Malerei und Persönlichkeitsentwicklung: Fokusimpulse bietet nicht nur Bilder, sondern auch kreative Workshops, die Menschen in Bewegung bringen. Die Kunst dient als Spiegel, Impuls und Werkzeug für innere Klarheit. Weiterlesen: https://fokusimpulse.de/
Dietmar Fröhlich – Schmuckdesign
Reduktion als Stilmittel: Dietmar Fröhlich entwirft Schmuck mit klarer Formensprache und hochwertigen Materialien. Seine Stücke sind tragbare Architektur – minimalistisch, präzise und zeitlos. Weiterlesen: https://froehlich-schmuckdesign.com/
Zwergengold & Elfenstaub
Angelika Martin stellt in ihrer Manufaktur in Potsdam pfiffige, handgemachte Marmeladen und Fruchtaufstriche her – aus erntefrischem Obst und Blüten, direkt von regionalen Anbietern. Ihre Kreationen sind nicht nur geschmacklich fein abgestimmt, sondern auch auf das Wohlbefinden ausgerichtet: natürliche Zutaten, keine künstlichen Zusätze, liebevoll verarbeitet. Weiterlesen: https://www.zwergengold-und-elfenstaub.de/
Hildegold – Illustration & Grafik
Feministische Illustration mit Witz und Haltung: Hildegold gestaltet Postkarten, Plakate und Drucke, die pointiert und politisch sind. Ihre klare Linie und kluge Botschaften machen Kunst zugänglich – und unübersehbar. Weiterlesen: https://www.hildegold.de/
Diese Künstler:innen, Handwerker:innen und Designer:innen freuen sich auf Gespräche mit den Kunstbegeisterten!
Ausgezeichnete Musik-Performance: „Das Wäscheleinophon"-Duo
Der deutsch-holländischen Freundschaft, dem Huub Dutch Duo, gelingt Überraschendes: Denn wer allen Ernstes „Wäscheleinophon" spielt, ist entweder an traditionellen Instrumenten gescheitert oder so musikalisch begabt, dass er ein eigenes Instrument erfinden kann. Musiker Huub Dutch ist definitiv Letzteres. Er begeistert durch souligen Gesang, virtuos-entspanntes Trompetenspiel und sympathisches Entertainment. Und dazu grooved er wie kein Zweiter auf seinem originellen Kübelbass, dem „Wäscheleinophon". Zusammen mit dem bluesigen Bühnen-Stoiker Chris Oettinger am Piano bildet der charismatische Entertainer das Huub Dutch Duo, das die Gäste samstags und sonntags mit einer Mischung aus swingenden Klassikern und groovigen Blues- und Boogie-Nummern unterhält, gepaart mit lässigem Witz. Ausgezeichnet wurde das Duo mit dem baden-württembergischen Kleinkunstpreis 2021. Kleine Besetzung, große Show!
3. Wein- und Winzerfest „Weinbrunnen“ am Ludwig-Beck-Platz
Wann: 5. - 7. September, Freitag ab 14 Uhr; Samstag und Sonntag ab 12 Uhr, am Sonntag mit Kunst und Kunsthandwerk
Wo: Berlin Steglitz-Zehlendorf - Stadtplan: https://maps.app.goo.gl/gNV5Cj6AtdtHn5CY9
Für wen: Gourmets, Weinliebhaber*innen, Kleinkunst- und Kulturinteressierte
Programm und Aussteller:
https://www.family-and-friends-ev.de/5-7-september-2025-weinbrunnen-am-ludwig-beck-platz
Save the date!
Freuen Sie sich jetzt schon auf das 38. Wein- und Winzerfest in Lichtenrade, das nur eine Woche später vom 12. bis 14. September 2025 mit 650 Jahre Lichtenrade und einigen Überraschungen stattfinden wird!
Über Family & Friends e. V.
Der Verein Family & Friends e. V. veranstaltet seit bald 20 Jahren Märkte und Stadtteilfeste im Berliner Westen. Begonnen als Bürgerinitiative für den Erhalt eines Kinderspielplatzes in ihrem Kiez, setzen sie sich heute für eine lebendige Stadtkultur in der Kulturhauptstadt Berlin ein und schaffen mit ihren Wein- und Winzerfesten in Verbindung mit Kunsthandwerk und Unterhaltung eine eigene, zauberhafte Atmosphäre für Besucher wie Aussteller.