5. Oktober 2025: Kunst, Handwerk & Design zum Erntedank
Kunst, Handwerk & Design
Urbane Vielfalt trifft regionale Qualität
auf dem Karl-August-Platz
Berlin, 10. August 2025. Statt eines traditionellen Erntedankfestes feiern Family & Friends e. V. am 5. Oktober 2025 gemeinsam mit 70 Ausstellenden rund um die Trinitatiskirche die moderne Verbindung von Natur, Stadtleben und Gemeinschaft. Ein Besuch des besonderen Herbstmarktes – mitten im lebendigen Berlin-Charlottenburg – ist die perfekte Gelegenheit, Dankbarkeit für die urbane Vielfalt und das Bewusstsein für regionale Qualität auszudrücken. Und dabei die handgemachten Produkte der kreativen Erzeuger:innen auf der quirligen Kunst-, Kultur- und Genussmeile zu genießen.
Rund um die Trinitatiskirche wird am 5. Oktober viel Frisches aus Berlin und Umgebung zu köstlichen Speisen – oder passender Deko – verwandelt: zum Beispiel in modern-rustikale Gerichte wie Kürbissuppe mit Kürbiskern-Topping oder handgeschabte Käse mit Spätzle - die Nudeln stammen ebenso aus eigener Produktion - und Schmelzzwiebeln, knusprig gebackene Baumstriezel mit Obstkompott, Imkerhonig aus Marienfelde oder hochwertige Trockenfrüchte und Nüsse.
Währenddessen präsentieren die regionalen Kunsthandwerker und Designer:innen, die in ihren Ateliers in und um Berlin zauberhafte Kunst fertigen, die Ergebnisse ihres kreativen Schaffens: Handgemachter Schmuck aus natürlichen Materialien, Keramik mit schlichten Designs, nachhaltige Mode- oder Alltags-Accessoires oder Natur-Textilien stehen zum Verkauf. Das Fazit lautet: Kunst & Kulinarik passen einfach perfekt zusammen!
Ohne Family & Friends aus Berlin geht nichts
Kreativer Kooperationsgeist und nachhaltiges Bewusstsein sind die Klammern, auf die Claudia Scholz und Stefan Piltz von Family & Friends e. V. seit fast 20 Jahren bei der Organisation ihrer ganz besonderen Kiez-Märkte setzen. Die beiden Veranstalter schaffen damit Erlebnisse, die Menschen mit einem Blick für Qualität, Design und Umwelt zusammenbringen sollen. Jetzt zum Erntedank bieten sie die Gelegenheit, diese Fülle rund um die Trinitatiskirche wertzuschätzen – an einem Ort, an dem urbane Lifestyle-Elemente auf rustikale Natur trifft und Tradition sich mit Moderne verbindet. Ausstellende, die genau das leben, sind am 5. Oktober in Berlin-Charlottenburg zugegen:
Emmé by Lola ist eine nachhaltig arbeitende Schmuckmanufaktur mit Sitz in Berlin. Sie produziert zeitlosen Schmuck mit hohem Qualitätsanspruch unter dem Gütesiegel „Fairmind“: So können Käufer*innen sicher sein, dass das für die Schmuckstücke verwendete Gold und Silber von handwerklichen und kleinen Bergbauorganisationen stammt, die die Edelmetalle im Einklang mit der Natur, der Menschenwürde und einer nachhaltigen Entwicklung abbauen. Link zur Website: www.emmebylola.com
Wenn Plaste auf Silber trifft, wird es spannend: Sehr skurrilen Upcycling-Schmuck aus alten Computer- und Schreibmaschinen-Tasten fertigt Uta Lischke vom Atelier Atlantis aus Berlin. Und so finden diese Tasten von Princess, Gabriele, Olympia oder Erika einen ganz neuen Zweck: Ringe, Anhänger, Ohrringe oder Manschettenknöpfe sind ein außergewöhnliches Geschenk für alle, die privat oder beruflich „in die Tasten hauen …“ Im Atelier Atlantis gibt es des Weiteren Schmuck aus echten Blüten: gepflanzt, gepflegt, gepflückt, getrocknet, gepresst und handkoloriert werden sie hier zu filigranen Schmuckstücken verarbeitet. Link zur Website: http://www.tastaturschmuck.de/
Natürlichen Materialien widmet sich auch Elke Pieske von „lipisartHandmade“ aus Berlin. Feine Holz- und Papierkunstwerke – ebenso nützlich wie schön – entstehen durch die Kunst des Upcyclings. So werden aus Gebrauchtem neue Schmuck- und Gebrauchsobjekte, wie z. B. Holzschüsseln, literarische Ohr- oder Fingerringe, Kulis oder Flaschenkorken. https://lipisart.de/
„Lollies” von Mareike Loll steht für fröhliche Kinderkleidung der individuellen Art. Nach erprobten Schnitten selbst genäht aus Baumwolle oder Wolle, die möglichst aus kontrolliert biologischem Anbau stammen, GOTS-zertifiziert sind oder mit dem Ökotex 100 Siegel versehen sind. Link zur Website: http://made-in-falkensee.de/lollies-mareike-loll/
Unter dem Namen „Töpfertantje“ ist Antje Schönberg auf Instagram zu finden. Bei ihr gibt es große Übertöpfe und Schalen, Gartenkeramik als lustige Figuren, Restkerzenwachsverbrenner, praktische Garnschalen, Zimmerbrunnen oder Lampenschirme – alles buntverliebt und farbenfroh! Link zur Website: https://www.instagram.com/keramik_toepfertantje/
Auch kleine Geschenke oder Kalender sind beliebt, wenn das laufende Jahr sich dem Ende zuneigt. Erneut dabei ist deshalb Wolfram Burckhardt vom Berliner Kulturverlag Kadmos. Er stellt u. a. den Künstlerkalender "Berliner Tiere" mit Artentafeln vor, den es auch als Buch gibt. Ebenso die „Kadmos Koolen Postkartenkalender“ sowie seine brandneuen „Beuteltiere“ – passend zu den Tier-Kalendern: Stofftaschen mit lustigen Sprüchen wie „Eul doch“ plus Eulenkalender oder „Guten Freunden gibt man ein Nüsschen“ plus Eichhörnchen-Kalender. Link zur Website: https://www.kulturverlag-kadmos.de
Gut behütet durch den Herbst kommt man mit Carlos & Gianni (C & G) aus Berlin: Die beiden putzen Damen und Herren durch ihre „Kunst am Kopf“ so richtig raus: Mit besonders raffinierten Kopfbedeckungen wie Hüten, Kappen, Mützen, Fascinatoren oder Haarreifen aus modelliertem Draht, feinen Federn oder warmem Filz werden Modeaffine garantiert auffallen. Link zur Website: https://www.hatart.de/index.html
Auch die Kulinarik kommt zum Erntedank-Markt von Family & Friends e. V. natürlich nicht zu kurz – an den vielen Verkaufs- und Gastronomie-Ständen können die Besucherinnen und Besucher direkt vor Ort schlemmen, verkosten und genießen:
Die nach ungarischem Originalrezept hergestellten Baumstriezel aus regionalen Zutaten gibt es bei der Baumstriezel-Manufaktur von Paris Vogiadjis. Sie werden süß oder herzhaft mit saisonalen Zutaten gefüllt, z. B. mit Zucker und Zimt, Kakao, Schokolade, Mandel und Kokos runden den Genuss ab. Serviert werden diese aus einem von drei den in den 70ern in Dresden hergestellten Nagetusch-Wohnwagen, die vom Familienbetrieb mit viel liebevoller Handarbeit ausgebaut, gestaltet und dekoriert wurden.
Olaf Schwerdtfeger - der aus Marienfelde bekannte Honig-Mann - kommt mit seiner Wanderimkerei. Auf seiner Website beefriends erzählt nicht er, sondern erzählen die Bienen, wie der leckere Honig aus Berlin und Umgebung entsteht, den man am Stand kosten und kaufen kann – sehr lesenswert! Link zur Website: https://beefriends.de/unsere-imkerei
Casalingo Catering aus Berlin - besser bekannt als „Spätzlemacher“ - steht für hausgemachte Spezialitäten. Das Familienunternehmen mit schwäbisch-kurpfälzischen Wurzeln serviert - saisonal passend - herzhafte Käsespätzle vom Brett geschabt, dazu würzigen Bergkäse, knusprige Zwiebeln und knackigen Salat. Oder soll es doch lieber die wärmende Kürbissuppe sein? Dazu passt Grauburgunder, Rosecco und Pfälzer Abendwein direkt vom Bio-Weingut Ullrich (https://weingut-ullrich.de) oder Chardonnay, Riesling, Frizzante vom Muskateller, Zweigelt Rosé und Roter Sandhase vom Weingut Freytag aus Österreich (https://weingut-freytag.at). Link zur Website: https://www.spaetzlemacher.berlin/
"Naschen ist gut; Genuss ist besser!" So lautet das Motto des Familienbetriebs „Genuss Berlin“ von Nazire, Arda & Baha Iscan. Sie bieten mehr als bloß Süßes & Salziges an: Knackig, gebrannt, geröstet, herb, nussig, karamellig, zuckerfrei oder aromatisch sind die Trockenfrüchte, Nüsse, Mandeln, Lakritze und Bonbons. Link zur Website: https://deingenussberlin.de/
Wer den individuellen und ganz besonderen Herbstmarkt von Claudia Scholz und Stefan Piltz in Berlin-Charlottenburg nicht verpassen möchte, trägt sich den 5. Oktober 2025 am besten gleich in den Kalender ein.
Der Karl-August-Platz rund um die Trinitatiskirche
An den Adventswochenenden im Dezember gehört er mittlerweile zu den Highlights von Ausstellenden wie Besucher*innen, die eine romantische Atmosphäre und hochwertiges Kunsthandwerk ebenso schätzen wie kulinarische Genüsse. Jetzt im Herbst lockt er mit zahlreichen Kunst-, Handwerks-, Design- und Genuss-Ständen nach Charlottenburg.
- Was: Kunst, Handwerk und Design zum Erntedank
- Wann: 5. Oktober 2025, 11 bis 19 Uhr
- Wo: Karl-August-Platz rund um die Trinitatis-Kirche in Berlin-Charlottenburg
- Für wen: Gourmets, Wein- und Kunstliebhaber*innen
- ÖPNV: U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz, Bismarckstraße und Deutsche Oper,
S-Bahnhof Charlottenburg. https://goo.gl/maps/G5mJUfvDsjjRurtj6 - Programm und Ausstellende: https://www.family-and-friends-ev.de/