13. - 14. Dezember: WEINachten am Ludwig-Beck-Platz

26. Oktober 2025

Zwischen Glühwein, Grauburgunder und Genuss:
Zweiter WEINachtsmarkt lockt mit Kunsthandwerk, Design und Wein

Rund um den markanten, achteckigen Wappenbrunnen duftet es vom 13. bis 14. Dezember jeweils ab 12 Uhr zum zweiten Mal nach Zimt und Pinot Noir: Denn Familienweingüter, regionale Manufakturen und kreative Kunsthand­werker:innen laden gemeinsam mit Veranstalter Family & Friends e. V. zu stilvollen Genussmomenten bei Kerzenschein ein. Alle, die das dritte Adventswochenende mit Stil, Geschmack und einem guten Glas Wein feiern möchten, sind hier am Ludwig-Beck-Platz goldrichtig.

Organisatorin Claudia Scholz freut sich besonders auf diesen winterlichen WEINachtsmarkt hier in Lichterfelde – ist sie doch im Osten des Stadtteils groß geworden und kennt den Ludwig-Beck-Platz noch als Moltke- bzw. Marktplatz. Nach dem Bau des Brunnens 1985 wurde der Platz Anfang 1986 offiziell in Ludwig-Beck-Platz umbenannt. Tatsächlich sieht der Brunnen durch die Mittelsäule wie eine überdimensionierte Etagère aus drei Schalenbecken aus und bietet damit das passende Ambiente für die kulinarischen Kunsthandwerkermärkte von Family & Friends: „Feine Gewürze wie Zimt, Nelke, Muskat oder Kardamom harmonieren perfekt mit den guten Weinen aus den familiengeführten Weingütern Deutschlands. Egal ob Rot, Rosé oder Weiß – hier findet man immer den passenden Tropfen zum Weihnachtsmenü, Dessert oder Jahreswechsel. Genau das wollen wir mit unserem recht neuen Konzept zum zweiten Mal widerspiegeln“, erklärt Claudia Scholz. 

Mittendrin statt nur dabei: Weihnachtlicher Jazz & Jingles

Zur Unterhaltung spielen die Jazz-Nikoläuse hier auf dem WEINachtsmarkt auf. Die drei Musiker der Jazz-Nikoläuse spielen mit Trompete, Gesang, Banjo und Sousaphon Weihnachtslieder, Swing und Dixieland im Weihnachtsmann-Outfit – und liefern sich erneut ein musikalisches Wechselspiel mit der Jazz-Polizei: Diese Truppe ist eine geniale Mischung aus Marching Band und Improtheater und vergnügt mit New Orleans-Musik und Improshows mit Megaphon-Soli.

Glühwein oder Grauburgunder? Hauptsache Genuss!

Viele familiengeführte Weingüter und junge Winzerinnen und Winzer schätzen die wunderbare Atmosphäre der Weihnachtsmärkte in Berlin und stellen ihre mit Leidenschaft und viel Know-how hergestellten Weine hier immer wieder gerne zum Verkosten vor. Diesmal sind dies die drei Weingüter Holdenried, Zehnthof Eller und Christian Kupper aus Deutschlands größtem Weinanbaugebiet Rheinhessen - bekannt für seine trockenen Weißweine. Aber auch die Winzerfamilie Koch aus Franken mit feinfruchtigen Weinen mit Finesse, gereiften Weinen mit Stil und Eleganz sowie fränkischen Preziosen ist präsent.

https://weingut-holdenried.de/ 
https://weingut-eller.de/

https://www.weingut-kupper.de/startseite.html

http://winzerfamilie-koch.de/


Newsletter abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben?

Newsletter abonnieren

Kunsthandwerk und Design zum Fest

Die Stände auf dem WEINachtsmarkt halten wieder wunderbares Kunsthandwerk und Designobjekte für Menschen bereit, die auf der Suche nach ganz besonders individuellen Präsenten sind:

Flaschenjunge Stefan ist auf allen Advents- und Weihnachtsmärkten von Family & Friends dabei. Er hat sich dem Re- und Upcycling von alten Flaschen und Glasresten verschrieben und fertigt transparente Kunstwerke mit den Namen Flaschenjunge (hängend), Standjunge (stehend) und Schatzjunge (mit anderen Materialien wie Holz veredelt) daraus. Seine Hängeleuchter, Teelichthalter und Windlichter sind garantiert handgefertigt, individuell, nachhaltig und einzigartig – und perfekt als Geschenk für die gemütlich-dunkle Jahreszeit geeignet. https://www.flaschenjunge.de/

 

Modedesignerin Claudia Cegielka aus Berlin entwirft romantische Mode oder Ausgehkleider für besondere Anlässe – ideal auch in der Advents- und Winterzeit. Ihre Kollektionen „Made in Germany“ – von Wolken-, Blütenschalen- und Schmetterlingskleidern bis hin zu eleganten Jacken – bringen Wärme und Stil in die festliche Jahreszeit. Ihr Steckenpferd ist die 20er-Jahre-Mode, die sie frisch interpretiert. Auch hübsche Alltags-Accessoires - wie Schlafbrillen, Schutz-Monster-Engelchen, Rucksack-Taschen mit jahreszeitlich passenden Motiven wie Engelsflügeln oder pfiffiger Korsage-Bindung - stellt Sie am Stand vor. https://www.claudia-cegielka.de

 

In ihrer Werkstatt in Berlin-Lichterfelde fertigt Alexandra von evelynsdottir Schmuckstücke aus Silber, Edelsteinen und Perlen für Männer und Frauen – jedes Stück ein handgefertigtes Unikat mit Seele. Ihre filigranen Ohrringe, Armbänder, Ketten und Ringe erzählen Geschichten und verbinden traditionelle Handwerkskunst mit nachhaltigem Design. Perfekt als liebevolles Weihnachtsgeschenk oder glänzender Akzent in der Winterzeit. www.evelynsdottir.de

 

Bei Eclectic Handcrafts, einem Berliner Label, entstehen Unikate aus Monoprints, Recyclingpapieren, Stickereien und sog. Found-Materials. Im Sortiment finden sich u. a. handgestickte Lesezeichen aus Filz, Monoprint-Grußkarten und Anhänger, handgestickte Ornamente und Kissen, kleine Monoprint-Dekorationen für Wände und ganz neu: Schmuckteile und Dekoratives aus Nespresso-Kapseln. Viel Auswahl, um genau das richtige Geschenk oder Mitbringsel zu finden. https://www.eclectic-handcrafts.de

 

Von Hand gehäkelte, farbenfrohe Engel-Anhänger sowie selbstgemachte Herzen, Taschen, Handyhüllen, Etuis und Dekorationsgegenstände aus Kenia bringt Angelika Mietzner vom gemeinnützigen Verein Asante e. V. mit. Vor allem die Engel entstanden vor über 20 Jahren als „Hilfe zur Selbsthilfe“-Projekt und bringen den afrikanischen Frauen seither einen geringen, aber regelmäßigen Lohn ein. Mit dem Verkaufserlös kann der Verein vielen Schülern und Schülerinnen in Tiwi, Kenia, eine Schulbildung ermöglichen und Schulgebühren, Uniform, Hefte, Stifte oder Frühstück finanzieren. Spenden erwünscht. https://asante-ev.de/spenden/bildung-fuer-tiwi/

 

Ethnobude präsentiert handgefertigte Keramik, darunter Geschirr und Deko, die traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design vereint. Jedes Stück ist ein Unikat – einzigartig, authentisch und nachhaltig. Ihre Tassen, Teller, Schalen, Krüge und Vasen, Keramikständer sowie dekorative Anhänger warten auf liebevoll Beschenkte. www.ethnobude.de

 

Bei Fortschritt-Berlin finden sich hochwertige Strickwaren aus Merino und Seide-Merino. Echte Halsschmeichler und dekorativ-wärmende Accessoires mit geometrisch-grafischen Mustern für die kalten Wintertage, die immer passen. 

https://www.fortschritt-berlin.com/

Genusshandwerk und Leckereien

Der Duft von gebrannten Mandeln und Maroni hängt in der Luft, da kann man sich kaum entscheiden, was man zuerst probieren sollte. Wir empfehlen eine Auswahl: 

Weil Honig in der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen darf, sollte man auch einen Abstecher zur Wanderimkerei Beefriends machen. Hier gibt es total lokalen Honig aus Berlin-Lichtenrade. Imker Olaf Schwerdtfeger garantiert, dass dieser zu 100 % naturbelassen ist und ausschließlich mechanisch in Handarbeit geerntet wird, ohne etwas hinzuzufügen oder wegzunehmen.

https://beefriends.de/unsere-imkerei

 

Wer ein Faible für alte, stilvolle Autos hat, ist am Crêpes-Stand von Sylvia Grasso-Bauschlicher genau richtig: Aus einem französischen Oldtimer heraus serviert sie ihre süßen und pikanten Crêpe-Creationen.

Insgesamt sorgen über 80 Ausstellende auf dem WEINachtsmarkt am Ludwig-Beck-Platz am 3. Adventswochenende 2025 für vorweihnachtliche und stimmungsvolle Begegnungen im Kiez – dank Family & Friends, die diese grandiose Idee hatten und nun zum 2. Mal umsetzen.

 

Wann und wo?

  • 3. Adventswochenende: 13. und 14. Dezember 2025, jeweils ab 12 Uhr
  • Eintritt frei
  • Ludwig-Beck-Platz, 12203 Berlin, Steglitz-Zehlendorf
  • S-Bahnhof Botanischer Garten und Lichterfelde-West, Bus 285, 188, X11, M 48, M85


Save the date:

Weihnachten in Westend vom 20. - 21. Dezember 2025 (Preußenallee, 14052 Berlin)

WhatsApp-Icon E-Mail-Icon Facebook-Icon X-Icon LinkedIn-Icon
Plakat zum Adventsmarkt am 7. Dezember 2025 mit zwei Kerzen, die mit Streichholz angezündet werden.
17. Oktober 2025
Kunst, Kulinarik & Kiezkultur: Der Adventsmarkt am 7.12.2025 in der Leonhardtstraße lädt zum Flanieren, Entdecken & Genießen in Berlin-Charlottenburg ein.
Plakat zum Adventsmarkt am 30.11.2025 mit Kerzenmotiv und festlichem Design
von Stefan Piltz 16. Oktober 2025
Kunsthandwerk, Winterlicht & Begegnung: Der Adventsmarkt am Karl-August-Platz lädt am 30.11.2025 zum Entdecken in besonderer Atmosphäre ein.
Festliche Gewänder, Kronen und Marktstände: Mittelalterflair beim Weinfest am Dorfteich Lichtenrade
22. September 2025
Wein, Musik & Begegnung: Lichtenrade feierte 650 Jahre mit Winzern, Tanz rund um den Dorfteich und Gesprächen im Glas – ein Fest für alle Sinne.
Plakat zum Erntedankmarkt 2025 in Berlin: Gezeichneter Baum mit Symbolen für Kunst und Handwerk
von Stefan Piltz 16. August 2025
Herbstliche Marktstimmung mit roten Kürbissen und frischen Gewürzen – regionale Produkte und Handwerk zum Erntedankfest entdecken
Plakat zum 38. Wein- und Winzerfest Lichtenrade mit „650 Jahre Lichtenrade“, 12.–14. September 2025
4. Juli 2025
Wein aus allen Regionen, Tanz auf dem Anger, Gespräche am Glas: Im September feiert Lichtenrade doppelt – das 38. Winzerfest und 650 Jahre Geschichte.
Plakat zum Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz vom 5.–7. September 2025 mit Winzern & Bezirks-Förderung
von Stefan Piltz 21. Juni 2025
3. Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz Besonderes Stadtteilfest mit Kultstatus rund um den Brunnen in Lichterfelde
Historisch gekleidet: Die Höfische Gesellschaft als Preußische Leibgarde bei WeinPfingsten Westend
von Claudia Scholz 15. Juni 2025
Schon Wochen vorher beim Flyerverteilen oder Aufhängen der Plakate gab es die interessierte Frage: Das Weinfest ist wieder? Das war schon im letzten Jahr so schön! Freudig nahm man uns die Flyer ab und informierte auch die Nachbarn! Unsere Gedanken? Wir schenken so viel Freude! Was kann es Besseres geben? Die Menschen möchten sich treffen und in Gemeinschaft fröhlich die neuesten Themen bewegen.
Sorbisches Osterei in Gold auf Schwarz – Symbolbild für ETAK- & Ostermarkt im April 2025
von Claudia Scholz 15. Mai 2025
Wie schön, dass es gefallen hat!
Plakat zum Wein- und Winzerfest Westend 7.–9. Juni 2025 in der Preußenallee mit Wein, Kunst & Musik
von Stefan Piltz 23. Februar 2025
Von Wein, Winzern, Westend und „Weinungsfreiheit“: WeinPfingsten im Juni in der Preußenallee
Plakat zum Weinfrühling 9.–11. Mai 2025 in Steglitz-Zehlendorf mit Wein, Musik & Kunst am Sonntag
21. Februar 2025
Erster Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz Muttertags-Premiere Mitte Mai