Weihnachten 2024: Danke, danke, danke!

Claudia Scholz • 2. Januar 2025

Danke, danke, danke!

Helena Hamann bei Weihnachten in Westend mit Weihnachtssternen aus Metallic Paper

Danke schön, liebe Helena Hamann, Decorative Arts, für die Teilnahme an allen unseren Weihnachtsmärkten

Wir sagen: Danke schön dafür, dass wir mit euch, liebe Ausstellende und Geschäftspartner, im letzten Jahr bzw. den letzten Jahren zusammenarbeiten durften. Das verbindet.


Deutlich haben wir den Generationswechsel bei den Ämtern und Dienstleistern zu spüren bekommen. Vertraute Ansprechpartner, die unsere Märkte und Events mit ihren Dienstleistungen unterfüttern und die uns wichtig sind, haben sich verabschiedet. Das brachte Unsicherheiten mit sich. Neue Abstimmungen waren notwendig und erfreulicherweise gestalteten sie sich einfacher, als wir erwartet haben. Das war schonmal vielversprechend. Weit ermutigender war die Nachricht dahinter: Man gab uns zu verstehen, dass man mit unserer Arbeit zufrieden ist - hey, was haben wir uns gefreut!

Wir wünschen uns nichts sehnlicher, als dass es überall auf den Marktständen, Zelten und Tischen hübsch weihnachtlich aussieht. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht viel auf Ostern, Frühling, Sommer, Erntedank, Herbst oder Weihnachten geben, nutzen ein anderes Prinzip. Ihr Prinzip ist ein minimalistisches - ein Stillleben sozusagen. Aber etwas hübsche Dekoration kann nicht schaden, oder?

Mit den Weihnachtsmärkten das Jahr abschließen und den Schwung mitnehmen

Läuft! Dem kunsthandwerklichen ADVENT am Karl-August-Platz war Sonne beschieden. Entsprechend gut gelaunt kamen die Ausstellenden und Gäste auf den Platz. Danke schön für diesen schönen Auftakt. Der kunsthandwerkliche ADVENT zog am folgenden Wochenende in die Leonhardtstraße - als Premiere, denn schließlich war verkaufsoffener Sonntag und viele Geschäftsinhaber nahmen die Einladung dankbar an, ihre Läden zu öffnen.

Kommt mit in die Leonhardtstraße:

Tatsächlich war Weihnachten in Westend, traditionell am vierten Wochenende und damit ziemlich kurz vor Heiligabend, der Höhepunkt der Weihnachtssaison 2024. Dieser Weihnachtsmarkt in Westen von Berlin findet seit 2012 in der Preußenallee statt. Ein neues Bauprogramm ließ ihn zu Atem kommen und dennoch das Gefühl von Frohsinn und Zusammengehörigkeit entstehen, denn die Nachbarn fanden zusammen und die Gäste aus den anderen Teilen Berlins haben ihre Familien und Freunde mitgebracht. Zugegeben, es war richtig schön!

Der Blick in die Preußenallee:

Und wie war WEINachten am Ludwig-Beck-Platz?

Was macht der kunsthandwerkliche ADVENT am Karl-August-Platz?

Banner mit der Aufschrift: Kunsthandwerklicher ADVENT am Karl-August-Platz

Komplimente statt Kummerkasten: Immer wieder gern!

Zugegeben, das macht Spaß! Erst haben wir uns "abgerackert", und dann hat es sich auch noch gelohnt. Was will man mehr?

Aus kleinsten Glasperlen geschmackvoll gefertigte Ringe schwarz-durchsichtig, schwarz-gold und weiß-gold

hilde_gold: Zum Jahresabschluss 💛 mit Schönem umgeben. Ein gutes Buch, frischer Kaffee, ein kuschliges Kissen mit einem wunderschönen Bezug, handgefertigt von Thomas  @a_cure_for_gravity „Feines aus Wolle“.
Wie schön, dass uns der Zufall zu Stand-Nachbarn auf dem Weihnachtsmarkt gemacht hat. Wir hatten eine gute Zeit und einen erfolgreichen Markt mit tollen Kunden. Danke auch an
  @family_friends_ev für die Organisation und die tolle Location.

Olaf Schwerdtfeger, beefriends, ist Imker aus Berlin. Die Präsentation seiner Honige ist vorbildlich.

Olaf Schwerdtfeger: Märkte und Feste mache ich mit Family & Friends e.V. nun schon seit langer Zeit. Daran sieht man:

  • Ich bin sehr gerne bei Claudia und Stefan.
  • Beide investieren ihre ganze Kraft / Leidenschaft in ihre Märkte.
  • Die Zusammenarbeit funktioniert wirklich sehr gut.
  • Vor allem die Zahl der Jahre - über 10 sind es inzwischen bei mir - ist selten, denn es ist nicht einfach Märkte kontinuierlich am Laufen zu halten, damit sie von den Menschen angenommen werden und somit für alle ein Erlebnis sind.


Deshalb: VIELEN DANK für das Engagement und gerne weiter so!!!

Jenny Tausendfreunds Anhänger den Hals zu tragenen in Naturharz gegossenen Pflanzenteilen

Jenny Tausendfreund: Ich war mehrmals als Schmuckhändlerin auf den Kunsthandwerkermärkten dabei und bin rundum zufrieden! Die Organisation war super und der Kontakt zu Claudia herzlich. Die Atmosphäre auf den Märkten ist inspirierend und lebendig. Sie haben mir nicht nur viele Kunden gebracht, sondern auch echt viel Spaß gemacht.
Leider ziehe ich aus Berlin weg und kann deshalb nicht mehr teilnehmen, aber ich möchte mich herzlich für die schöne Zeit bedanken. Ich kann Family & Friends jedem Kunsthandwerker und Händler empfehlen – es lohnt sich! 😊

Ihr seid einfach große Klasse: die werbliche Unterstützung

Eliza Piazzeses Werbefilm für Weihnachten in Westend:

Marie Thurau lädt zu Weihnachten in Westend ein: Endspurt!

WhatsApp-Icon E-Mail-Icon Facebook-Icon X-Icon LinkedIn-Icon
Weinrotes Plakat für WEINachten am Ludwig-Beck-Platz vom 13. - 14. Dezember in Lichterfelde-West
26. Oktober 2025
Zwischen Glühwein, Grauburgunder und Genuss : Zweiter WEINachtsmarkt lockt mit Kunsthandwerk, Design und Wein
Plakat zum Adventsmarkt am 7. Dezember 2025 mit zwei Kerzen, die mit Streichholz angezündet werden.
17. Oktober 2025
Kunst, Kulinarik & Kiezkultur: Der Adventsmarkt am 7.12.2025 in der Leonhardtstraße lädt zum Flanieren, Entdecken & Genießen in Berlin-Charlottenburg ein.
Plakat zum Adventsmarkt am 30.11.2025 mit Kerzenmotiv und festlichem Design
von Stefan Piltz 16. Oktober 2025
Kunsthandwerk, Winterlicht & Begegnung: Der Adventsmarkt am Karl-August-Platz lädt am 30.11.2025 zum Entdecken in besonderer Atmosphäre ein.
Festliche Gewänder, Kronen und Marktstände: Mittelalterflair beim Weinfest am Dorfteich Lichtenrade
22. September 2025
Wein, Musik & Begegnung: Lichtenrade feierte 650 Jahre mit Winzern, Tanz rund um den Dorfteich und Gesprächen im Glas – ein Fest für alle Sinne.
Plakat zum Erntedankmarkt 2025 in Berlin: Gezeichneter Baum mit Symbolen für Kunst und Handwerk
von Stefan Piltz 16. August 2025
Herbstliche Marktstimmung mit roten Kürbissen und frischen Gewürzen – regionale Produkte und Handwerk zum Erntedankfest entdecken
Plakat zum 38. Wein- und Winzerfest Lichtenrade mit „650 Jahre Lichtenrade“, 12.–14. September 2025
4. Juli 2025
Wein aus allen Regionen, Tanz auf dem Anger, Gespräche am Glas: Im September feiert Lichtenrade doppelt – das 38. Winzerfest und 650 Jahre Geschichte.
Plakat zum Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz vom 5.–7. September 2025 mit Winzern & Bezirks-Förderung
von Stefan Piltz 21. Juni 2025
3. Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz Besonderes Stadtteilfest mit Kultstatus rund um den Brunnen in Lichterfelde
Historisch gekleidet: Die Höfische Gesellschaft als Preußische Leibgarde bei WeinPfingsten Westend
von Claudia Scholz 15. Juni 2025
Schon Wochen vorher beim Flyerverteilen oder Aufhängen der Plakate gab es die interessierte Frage: Das Weinfest ist wieder? Das war schon im letzten Jahr so schön! Freudig nahm man uns die Flyer ab und informierte auch die Nachbarn! Unsere Gedanken? Wir schenken so viel Freude! Was kann es Besseres geben? Die Menschen möchten sich treffen und in Gemeinschaft fröhlich die neuesten Themen bewegen.
Sorbisches Osterei in Gold auf Schwarz – Symbolbild für ETAK- & Ostermarkt im April 2025
von Claudia Scholz 15. Mai 2025
Wie schön, dass es gefallen hat!
Plakat zum Wein- und Winzerfest Westend 7.–9. Juni 2025 in der Preußenallee mit Wein, Kunst & Musik
von Stefan Piltz 23. Februar 2025
Von Wein, Winzern, Westend und „Weinungsfreiheit“: WeinPfingsten im Juni in der Preußenallee