8. Dezember: Kunsthandwerklicher Advent in der Leonhardtstraße am verkaufsoffenen Sonntag

23. Oktober 2024

Kunst-Allee im Advent: Kunst, Kulinarik und Design entlang der Leonhardtstraße am verkaufsoffenen Sonntag

In Sternenform gearbeitetes Patchwork von Karin Bolz

Berlin-Charlotten­burg findet in diesem Jahr erstmals ein kunsthandwerklicher Adventsmarkt statt – denn am 8. Dezember wechselt das Geschehen am 2. Advent weg von der Trinitatiskirche hin zur Leonhardtstraße. Etwa 80 Ausstellende mit Kunst, Handwerk und Design stellen sich hier vor. Das Organisations­team aus der Interessengemeinschaft der Unternehmer in der Leonhardtstraße e. V. und Family & Friends e. V. hatte Lust auf eine neue Location im Advent – bisher gab es hier immer das große Sommerfest.

Die Leonhardtstraße gleicht mit ihren mächtigen Lindenbäumen, die das Kopfsteinpflaster säumen, einer idyllischen Dorfallee. Ende August 2024 erst gab sich hier Günther Krabbenhöft, die Stilikone Berlins, die Ehre, und zeigte sich begeistert: „Hier gefällt es mir sehr. Für mich ist die Leonhardtstraße wie München in Berlin.“

Günther Krabbenhöft zu Besuch beim Sommerfest in der Leonhardtstraße

Am verkaufsoffenen Sonntag kann man hier perfekt schlendern, etwas Leckeres essen und sich an den weihnachtlich dekorierten Stände inspirieren lassen. Also ein perfekter Ort, an dem viele langjährige Aussteller ihre handwerklich gefertigten kleinen und großen Kunstwerke gerne präsentieren, die unmittelbare Begegnung und den Austausch mit ihren Kundinnen und Besuchern sehr genießen und ihnen auf Wunsch am Stand etwas über ihre Techniken, die Materialauswahl oder die Produktionsweisen erzählen.

Helena Hamann ist Produzentin besonders schöner Sterne, die metallisch glänzen

Das Angebot ist bunt und abwechslungsreich, denn aus ganz unterschiedlichen Materialien wie Holz, Papier, Stoff, Seide, Wolle, Edelmetallen, Leder, Farben, Steinen oder Ton entstanden in Ateliers und Werkstätten wunderbare Werke, die sich perfekt als Geschenke zum Advent oder zu Weihnachten eignen.

Organisiert und veranstaltet wird auch dieser kunsthandwerkliche Adventsmarkt vom Organisationsteam, dem auch Claudia Scholz und Stefan Piltz angehören. Beide verantworten ebenfalls die Premiere des brandneuen Weihnachtsmarkts am 14. und 15. Dezember unter dem treffenden Namen „WEINachten“ am Ludwig-Beck-Platz sowie „Weihnachten im Westend“ am 21. und 22. Dezember 2024 in der Preußenallee.

„Die Leonhardtstraße ist ein besonderer Ort, den wir nun auch im Winter mit Leben erfüllen möchten – genau das ist ja das Ziel unseres Vereins für Stadtkultur. Diese kleinen Stadtviertel sind jedes für sich ein zauberhafter Kiez, an dem Menschen von hier und anderswo zusammenkommen, sich begegnen und Spaß haben sollen. Wir tragen mit unserem Engagement gerne dazu bei, dass es in Berlin immer mehr solcher Orte gibt – und jetzt im Advent ist die Atmosphäre hier natürlich ganz besonders märchenhaft!“, erklärt Claudia Scholz von Family & Friends e. V. die Auswahl des neuen Standortes.

KUNSTvoll - REGIONal - einzigARTig

Vom kleinen, handgefertigten Haarschmuck über Postkarten, Bilder oder Kränze bis zur Gebrauchs- oder großformatigen Kunst gibt es für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Angebot, zum Beispiel: gestrickte Schals und Tücher u. a. aus Merino und Seide-Morino, genähte Taschen und Muffs, Weihnachts­dekorationen und Geschenke aus Perlen, Aquarell-Drucke oder Originale mit Natur- und Fantasie-Motiven, handbemalte Holz-Anhänger, Postkarten, Weihnachts­karten, aus Holz gedrechselte Unikate wie Vasen, Schalen, Schmuck, Schreibgeräte oder Becher, Taschen aus Filz, Bilderrahmenunikate als Upcycling aus Restholz von Obstkisten oder Silvesterraketenhölzchen, vielfältige Fotoprodukte vom Kalender bis zur Tasse, Adventsgestecke und -kränze, Portemonnaies und Kleinlederwaren, Gebrauchs- und Kunstobjekte aus Keramik, Aquarellbilder mit Motiven vom Lietzensee oder selbstgeschriebene und in Berlin gedruckte Märchenbücher für Kinder, ...

  • Biri Fay Design

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Drechselwerkstatt Rinklake

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Jenny Tausendfreund

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Tanja Diallo

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • CorBET

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Birgit Richter

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Jandee Design

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Fokusimpulse

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Andy Sier am Kontrabass

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Lars Voges an der Gitarre

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Klemens Rinklake

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • C&G Klein Hutdesign

    Untertitel hier einfügen
    Button

Auch das gastronomische Angebot passt zum adventlichen Ambiente - Hunger oder Durst können mit regionalen, fairen und ganz besonderen Speisen und Getränken gestillt werden.

Leonhardtstraße in Berlin-Charlottenburg

Die Leonhardtstraße in Berlin-Charlottenburg liegt zentral zwischen Amtsgericht und Stuttgarter Platz. Zum Ende der Sommerferien findet hier traditionell das große Sommerfest statt und nun auch der kunsthandwerkliche ADVENT, veranstaltet von den Gewerbetreibenden der IG der UdL e. V. und den Ausstellenden, die von Family & Friends e. V. organisiert werden.

Die Herrnhuter Sterne hängen jedes Jahr in der großen Platane der Leonhardtstraße in Berlin-Charlottenburg.

Bettina Meyer: Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags öffnen wir unsere Geschäfte außerhalb der gewohnten Zeit und halten eine große Auswahl an schönen Dingen bereit. Die Restaurants weiten ihr Angebot auf weihnachtliche Leckereien und kulinarische Höhepunkte aus. Auf unseren großzügigen Bürgersteigen können wir 50 Ausstellenden und mehr so viel Platz bieten, wie sie benötigen, um ihr künstlerisches, handwerkliches und kreatives Programm zu zeigen. Auf der Leonhardtstraße sorgen wir mit den Herrnhuter Sternen für festliche Stimmung. Von uns und den Nachbarn spendiert, hängen sie in der größten Platane der Straße. Wir bieten überall Einkehr, um die vielleicht kalt gewordenen Füße aufzuwärmen. Wir laden herzlich dazu ein, uns in der weihnachtlich geschmückten Straße zu einer kleinen Auszeit von der vorweihnachtlichen Hektik zu besuchen, einen Punsch zu trinken oder einen Kaffee, Geschenke zu besorgen und die Nachbarn zu treffen.

Die Leonhardtstraße in Berlin-Charlottenburg liegt zentral zwischen Amtsgericht und Stuttgarter Platz. Zum Ende der Sommerferien findet hier traditionell das große Sommerfest statt, veranstaltet von den Gewerbetreibenden und Ausstellenden der IG UdL e. V. und Family & Friends e. V. zusammen. Nachlese: https://www.family-and-friends-ev.de/sommerfest-in-der-leonhardtstrasse.

Wann und wo?

  • 8. Dezember 2024 von 11 bis 18 Uhr
  • Eintritt frei
  • Berlin-Charlottenburg, Leonhardtstraße, 14057 Berlin, Google-Maps: Leonhardtstraße
  • ÖPNV: S-Bahnhof Charlottenburg, U2, U7, Bus 101, 109, M29, M49, X49, 309, X34
  • Programm und Aussteller: 8. Dezember 2024

Auf dem Laufenden bleiben:

Newsletter abonnieren

Save the dates


WhatsApp-Icon E-Mail-Icon Facebook-Icon X-Icon LinkedIn-Icon
Plakat zum Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz vom 5.–7. September 2025 mit Winzern & Bezirks-Förderung
von Stefan Piltz 21. Juni 2025
3. Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz Besonderes Stadtteilfest mit Kultstatus rund um den Brunnen in Lichterfelde
Plakat zum 38. Wein- und Winzerfest Lichtenrade mit „650 Jahre Lichtenrade“, 12.–14. September 2025
20. Juni 2025
Wein aus allen Regionen, Tanz auf dem Anger, Gespräche am Glas: Im September feiert Lichtenrade doppelt – das 38. Winzerfest und 650 Jahre Geschichte.
Historisch gekleidet: Die Höfische Gesellschaft als Preußische Leibgarde bei WeinPfingsten Westend
von Claudia Scholz 17. Juni 2025
Schon Wochen vorher beim Flyerverteilen oder Aufhängen der Plakate gab es die interessierte Frage: Das Weinfest ist wieder? Das war schon im letzten Jahr so schön! Freudig nahm man uns die Flyer ab und informierte auch die Nachbarn! Unsere Gedanken? Wir schenken so viel Freude! Was kann es Besseres geben? Die Menschen möchten sich treffen und in Gemeinschaft fröhlich die neuesten Themen bewegen.
Sorbisches Osterei in Gold auf Schwarz – Symbolbild für ETAK- & Ostermarkt im April 2025
von Claudia Scholz 15. Mai 2025
Wie schön, dass es gefallen hat!
Plakat zum Wein- und Winzerfest Westend 7.–9. Juni 2025 in der Preußenallee mit Wein, Kunst & Musik
von Stefan Piltz 23. Februar 2025
Von Wein, Winzern, Westend und „Weinungsfreiheit“: WeinPfingsten im Juni in der Preußenallee
Plakat zum Weinfrühling 9.–11. Mai 2025 in Steglitz-Zehlendorf mit Wein, Musik & Kunst am Sonntag
21. Februar 2025
Erster Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz Muttertags-Premiere Mitte Mai
Plakat zu „KUNST trifft WEIN“, 1.–4. Mai 2025 am Dorfteich – mit Wein, Kunst & 650 Jahre Lichtenrade
von Stefan Piltz 21. Februar 2025
Lichtenrade wird 650 Jahre alt: Das möchte gefeiert werden!
Plakat zum kunsthandwerklichen Ostermarkt am 13. April 2025 am Karl-August-Platz: „Das Gelbe vom Ei“
von Stefan Piltz 15. Januar 2025
„Das Gelbe vom Ei!“ Quirlige Kunstmeile zu Ostern rund um die Charlottenburger Trinitatiskirche
Plakat zur Open-Air-Galerie „Europäische Tage des Kunsthandwerks“ 6. April 2025 Ludwig-Beck-Platz
von Stefan Piltz 12. Januar 2025
Der Ludwig-Beck-Platz rund um den markanten Wappenbrunnen verwandelt sich in eine lebendige Kunstmeile.
Engelhafte Glasfusing-Figuren von Wichlinski – Dank für gemeinsame Weihnachtsmärkte 2024
von Claudia Scholz 2. Januar 2025
Danke schön für ein schönes gemeinsames Weihnachten 2024. Das verbindet.