1. Dezember: Kunsthandwerklicher Advent an der Trinitatiskirche am Karl-August-Platz
Advents-Auftakt mit Kunsthandwerk und Kulinarik am Karl-August-Platz
Berlin-Charlottenburg, genauer gesagt der Karl-August-Platz rund um die Trinitatiskirche, wird am 1. Advent erneut zum Zentrum kunsthandwerklichen Schaffens: Etwa 50 Ausstellende mit Kunst, Handwerk und Design stellen sich hier vor.
Viele Kreative aus Berlin und anderswo präsentieren auf Einladung von Family & Friends e. V. einen Tag lang, was sie in ihren Ateliers und Werkstätten aus so unterschiedlichen Materialien wie Holz, Papier, Stoff, Seide, Wolle, Edelmetallen, Leder, Farben, Steinen oder Ton geschaffen haben. Der Austausch mit Interessierten direkt am Stand ist ein Highlight ihrer sonst oft einsamen Arbeit, so gehört es zum besonderen Konzept dieses Marktes, dass die Menschen viel über die Handwerkstechniken, Materialien oder Produktionsweisen der Künstler erfahren können.
Organisiert und veranstaltet wird dieser kunsthandwerkliche Adventsmarkt von Claudia Scholz und Stefan Piltz. Beide verantworten ebenfalls die weiteren schönen Stadtkultur-Märkte in der Adventszeit: den „kunsthandwerklichen ADVENT“ am 8. Dezember, der erstmals in der Leonhardtstraße stattfinden wird, die Premiere des brandneuen Weihnachtsmarkts am 14. und 15. Dezember unter dem treffenden Namen „WEINachten“ am Ludwig-Beck-Platz sowie "Weihnachten in Westend" am 21. und 22. Dezember 2024 in der Preußenallee.
"Auf den Markt am Karl-August-Platz freuen wir uns, gemeinsam mit den Ausstellenden, immer ganz besonders, denn die festlich dekorierten, einheitlichen Stände rund um die imposante Kirche bieten jedes Mal wieder eine zauberhafte Atmosphäre. Wer hier nach Geschenken, Unterhaltung oder Gesellschaft sucht, wird nicht enttäuscht," ist Claudia Scholz von Family & Friends e. V. überzeugt.
KUNSTvoll - REGIONal - einzigARTig
Vom kleinen, handgefertigten Haarschmuck über Postkarten, Bilder oder Kränze bis zur Gebrauchs- oder großformatigen Kunst gibt es für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Angebot, zum Beispiel: gestrickte Schals und Tücher u. a. aus Merino und Seide-Morino, genähte Taschen und Muffs, Weihnachtsdekorationen und Geschenke aus Perlen, Aquarell-Drucke oder Originale mit Natur- und Fantasie-Motiven, handbemalte Holz-Anhänger, Postkarten, Weihnachtskarten, aus Holz gedrechselte Unikate wie Vasen, Schalen, Schmuck, Schreibgeräte oder Becher, Taschen aus Filz, Bilderrahmenunikate als Upcycling aus Restholz von Obstkisten oder Silvesterraketenhölzchen, vielfältige Fotoprodukte vom Kalender bis zur Tasse, Adventsgestecke und -kränze, Portemonnaies und Kleinlederwaren, Gebrauchs- und Kunstobjekte aus Keramik, Aquarellbilder mit Motiven vom Lietzensee oder selbstgeschriebene und in Berlin gedruckte Märchenbücher für Kinder.
Mit Hunger oder Durst wird man hier ebenfalls nicht allein gelassen, das regionale und nachhaltige Gastronomieangebot reicht von Käsespätzle, leckere Suppen, Waffeln bis zu den wärmenden Glühweinen von der Fruchtweinmanufaktur.
Auf dem Laufenden bleiben:
Wann und wo?
- 1. Dezember 2024 von 11 bis 18 Uhr
- Eintritt frei
- Karl-August-Platz, 10625 Berlin (https://goo.gl/maps/HNAbffv5tWe7B4DR9)
- Parkplätze gibt es hier: Wilma, Deutsche Oper, Bismarck-Center; ebenerdig ist der Parkplatz in der Schillerstraße zwischen Wilmersdorfer und Sesenheimer Straße erreichbar
- ÖPNV: U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße, Bismarckstraße und Deutsche Oper; S-Bahnhof Charlottenburg; Bus 101 und X34
- Programm und Aussteller: 1. Dezember 2024
Save these dates
- Neu: „Kunsthandwerklicher ADVENT“ am 8. Dezembererstmals in der Leonhardtstraße
- Premiere: „WEINachten“ am 14. und 15. Dezember 2024 am Ludwig-Beck-Platz – der brandneue Weihnachtsmarkt im Kiez rund um Wein und Weihnachten
- Weihnachten in Westend am 21. und 22. Dezember 2024 in der Preußenallee
Über den Tellerrand
Der Familiengottesdienst in der Trinitatiskirche am Karl-August-Platz am 1. Dezember 2024 findet um 11.00 Uhr statt.
Empfehlenswerte Ausstellung in der Trinitatiskirche: Dream Records 3914 + Network, 17.11.-8.12.2024 - die Künstlerin: Ae Hee Lee - unser Bild-Bericht: Künstlerin Ae Hee Lee mit Dream Records in der Trinitatiskirche