Im Gespräch mit Gilbert le Saltimbanque du Paradis
Gilbert le Saltimbanque du Paradis seit über 50 Jahren als Automatenmann, als Gaukler und Feuerspucker, ehrlicher Scharlatan - und als Gentleman unterwegs!
Aus Frankreich kommt Gilbert, le Saltimbanque du Paradis, einer der letzten Vertreter jener fast ausgestorbenen Spezies von Artisten, die mit ihren sensationellen und auch kuriosen Darbietungen auf der Straße das Publikum in ihren Bann zogen. Er fasziniert das Publikum mit Zaubertricks und komischen Nummern, begleitet von der kleinen imaginären Flohdame Fifine, die mit waghalsigem Salto von einem hohen Turm ins Wasserbecken springt. Und niemand speit so großartige Feuerfontänen wie Gilbert, der einst vor dem Pariser Centre Pompidou die Straßenartistenszene organisierte und schon mit vielen Großen dieser Welt wie Audrey Hepburn, Anthony Perkins oder den Bee Gees gearbeitet hat.
Gemeinsam mit Max Matheis alias Dr. Marrax entsteht ein Dokumentarfilm über das Leben von Gilbert. Er erzählt die unglaubliche Geschichte eines Straßenjungen. Als dreizehnjähriger flieht Gilbert aus einem Kinderheim und landet mitten in Paris. Der Trailer zur Dokumentation: Link.
Unsere Verabredung zum Interview: Gilbert, wir haben so viele Fragen.
Wir haben uns lange nicht gesehen, lieber Gilbert. Wir erkennen dich an deinem unverwechselbar schönen Wagen. Sehen wir ihn, dann wissen wir: Gilbert, der Gaukler, ist in der Stadt!
- Was machst du eigentlich beruflich? Und wie haben wir uns kennengelernt?
- Dein Durchbruch war der AUTOMATENMANN. Was passierte dann?
- Du warst viel unterwegs: Wo überall? Und mit welchen Größen hast du gearbeitet?
- Doch jetzt fühlst du dich einer anderen Epoche verbunden. Welcher?
- Du bist jetzt seit über 50 Jahren Straßenkünstler. Sesshaft bist du auch. Wo?
- Dr. Marrax ist praktisch euer Nachbar. Arbeitet ihr zusammen?
- Und wann werden wir die Dokumentation über dich sehen können?
Gilbert kommt 5mal jährlich nach Berlin - zum Frühlings-und Herbstzauber in Westend (Berlin-Charlottenburg, Preußenallee zwischen U-Bhf Neu-Westend und S-Bhf Heerstraße inmitten verschiedener Kulturdenkmäler wie das Schloss Charlottenburg, der Funkturm, das Messegelände, das Olympiastadion, und Touristenmagneten wie der Teufelsberg, die ehemalige Abhörstation, Gedenkstätte gegen das Vergessen am Theodor-Heuss-Platz etc.) und an den Dorfteich Lichtenrade mit KUNST trifft WEIN sowie das Wein- und Winzerfest Lichtenrade, das zu den schönsten Berlins zählt. Das älteste Weinfest ist es allemal!
In die Preußenallee kommt er vom 25. - 26. September 2021. An den Dorfteich Lichtenrade kommt er zu KUNST trifft WEIN vom 4. - 6. Juni 2021 (nun auf 29. April - 1. Mai 2022 verlegt) sowie dem 34. Wein- und Winzerfest Lichtenrade vom 10. - 12. September 2021.