In monatelanger Handarbeit haben wir in einer sonnigen, ruhigen Ecke des Werkhofes eine Trockenmauer erbaut. Ein herzliches Dankeschön an alle meine Kollegen, die geholfen haben. Aber warum und wozu diesen Aufwand? Als Schmückstück und Augenschmaus, aber vor allem als Wohn- und Lebensraum für Insekten, Spinnen und Amphibien. Pflanzen, die magere Standort lieben, werden ebenfalls eine neue Wohnung auf ihr finden.
Kiez-Blog Lichtenrade: Newsletter (Seite 3)
Kiez-Blog Lichtenrade: Newsletter (Seite 3)
Ein Newsletter für Lichtenrade: Was soll das bringen?
Dieser Newsletter ist anders. Er ist lokal und ganz auf Ihren, also unseren Kiez bezogen. Wir haben Thomas Moser, unser Sprachrohr für Lichtenrade, leider im letzten Jahr verloren. Ersetzen können wir ihn nicht, aber an seine Arbeit anknüpfen und das Eine oder Andere, das Lichtenrade bewegt,
fortschreiben - das können wir schon. Schauen Sie!
Am Anfang des Jahres veröffentlichte Thomas Moser die Termine für das Jahr: https://www.lichtenrade-berlin.de/termine
- Weinfest am Dorfteich: 10. – 12. September 2021 (inzwischen die 34. Auflage davon!)
- Lichtenrader Maientanz "Kunst trifft Wein" am Lichtenrader Dorfteich: 29. April – 2. Mai 2021
- Frauenmärz ab 1. März 2021:
Im Internet
Lichtenrader Internetzeitung: Bericht/Fotos Ausstellungseröffnung Frauenmärz - Der Film über Lichtenrade: Tatort Lichtenrade - eine Hommage
Themen der Newsletter # 2: Ausgabe Februar 2021
- Das Weingut Kost und Lichtenrade – eine jahrzehntelange Tradition!
- Raimund Bayer: eine literarische und eine kulinarische Genussreise
- Bahnhofstraße: Serviceleistungen bei Juwelier Heigl und Änderungsschneiderei Erkann
- Gerhard Moses Heß: Was war los beim Kiez-Spaziergang am 21. Februar 2021?
- Kunst aus Lichtenrade: Viola Budde: Porzellanmalerei / Jeanette Fink: Kerzen / Karin Bolz: Patchwork
Juwelier Heigl: Schwierige Zeiten für uns alle. Machen wir das Beste daraus!
Autoren und Bilderquelle: Heigl GbR
Uns erreichten viele Anrufe von Kunden mit Anfragen und Wünschen, die wir Ihnen trotz der verordneten Schließung ermöglichen möchten -
- sei es ein Batteriewechsel, Reparatur Ihres Schmucks oder Ihrer Uhr.
- Sie brauchen ein schönes Geschenk?
Hierfür sind wir wieder in eingeschränktem Rahmen für Sie da. Unser Schaufenster haben wir bereits liebevoll für Sie dekoriert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen, dass diese schwierigen Zeiten bald vorbei sein werden.
Ihr Team bei Juwelier Heigl
Goltzstraße 37, 12307 Berlin (Eingang Bahnhofstraße)
MONTAG - MITTWOCH - FREITAG von 10 - 15 Uhr
Fon. (030) 744 72 77
Erkann Moden mit Änderungsschneiderei, Reinigung und Wäscherei
Autor: Erkann Turhan / Max Schroeder BZ vom 24.02.2021 - Bilderquelle: Erkann Turhan
Die meisten Kunden fragen natürlich, ob wir geöffnet haben. Durch die Reinigung und Wäscherei sowie Änderungsschneiderei dürfen wir zum Glück geöffnet bleiben. Unsere Boutique hat zur Zeit leider geschlossen, aber wenn ein Kunde einen bestimmten Artikel bestellen möchte, kann er sich es gern in der Schneiderei abholen. Falls etwas nicht passen sollte, wird es noch sofort vor Ort angepasst bzw. geändert.
Wie ein ganz gewöhnlicher Tag bei mir aussieht?
In etwa so: Mit dem Kaffee um 7 Uhr und dem Nachrichtencheck auf dem Handy beginnt mein Tag. Eine Stunde später bin ich schon im Geschäft in Lichtenrade in der Bahnhofstraße. Und schon habe ich die ersten Kunden mit Änderungswünschen. Auch Reinigungswünsche und ergänzender Service werden bei uns erfüllt. Ganz Eilige haben die Möglichkeit, die gekürzte Hose schon nach einem 15minütigen Spaziergang wieder in Empfang zu nehmen. Nachmittags kommt der Dekorateur und wir dekorieren das Schaufenster neu. Der Frühling kommt und mit der neuen Kollektion auch die frische Farbe in der Boutique, wenn derzeit überwiegend nur im Schaufenster. Feierabend ist um 18 Uhr.
Also, ich freue mich, wenn wir unsere neue Frühjahrskollektion in der Boutique erst so richtig vorzeigen dürfen!
Ihr Erkann Turhan
Maßschneider aus Lichtenrade
Montag - Freitag 8.00 - 18.30 Uhr
Samstag: 9.00 - 14.00 Uhr
Bahnhofstraße 40, 12305 Berlin
Fon. (030) 26 30 55 91
Themen der Newsletter # 1: Ausgabe Januar 2021
- Rudolf Müller vom Weingut Kurt Müller: Schaltjahre sind keine guten Weinjahre. Doch 2020 war ALLES anders!
- Raimund Bayer: Corona Blues bekämpfen
- Birgit Helmlinger: Wohnungsmangel in Berlin? Im Volkspark Lichtenrade wurde das Problem am Schopf gepackt!
- Gerhard Moses Hess / HDKeitel: Kurt Mühlenhaupts 100. Geburtstag und ein Kiez-Spaziergang am 21. Februar 2021
- Bei der Alten Mälzerei tut sich was: Kindermuseum, Musikschule, Stadtteilbibliothek u. a. werden vorgestellt. Ergänzend dazu von Thomas Moser: Haus Buhr erstrahlt im neuen Licht
Wohnungsmangel in Berlin? Nicht im Volkspark Lichtenrade!
Autorin: Birgit Helmlinger, Bilderquelle: Trägerverein Lichtenrade e. V.
Volkspark Lichtenrade: Die neuen Bewohner
Volkspark Lichtenrade: Wozu Insekten?
Volkspark Lichtenrade: Der Kreislauf des Lebens
Helfen Sie mit, unsere schöne Erde zu erhalten! Folgen Sie uns auf Facebook oder besuchen Sie unsere Website oder schauen Sie sich unsere Fotos auf Instagram an. Wir veröffentlichen immer wieder Tipps für naturnahe Garten- und Balkonpflege. Auf Ihre Kommentare sind wir sehr gespannt.
Herzliche Grüße aus dem Volkspark Lichtenrade, Ihre Birgit Helmlinger