Irgendjemand aus dem Familien- oder Freundeskreis benötigte eben dieses oder jenes Geschenk und am besten etwas Individuelles, der Name, ein Anlass, das Lieblingstier, eine Anspielung auf den Beruf ... und so weiter. Natürlich ist jedes dieser Stücke auch ein Stück Eigenwerbung und so wurden die Kreise der Anfragenden immer größer. Ich denke, dieses Szenario ist vielen bekannt. Schließlich gemeinsam mit einer Freundin der mutige Schritt in die Öffentlichkeit: Der erste Kunstmarkt. Was für ein Erfolg! Da geht also mehr. Aus dem Hobby wurde wieder ein Beruf.
Kiez-Blog Lichtenrade: Newsletter (Seite 5)
Kiez-Blog Lichtenrade: Newsletter (Seite 5)

Claudia Scholz zwischen Peter und Sylvia Zeeck beim künstlerischen Adventskalender in der Bahnhofstraße (Family & Friends e.V. und HDK)
Ein Newsletter für Lichtenrade: Was soll das bringen?
Dieser Newsletter ist anders. Er ist lokal und ganz auf Ihren, also unseren Kiez bezogen. Wir haben Thomas Moser, unser Sprachrohr für Lichtenrade, leider im letzten Jahr verloren. Ersetzen können wir ihn nicht, aber an seine Arbeit anknüpfen und das Eine oder Andere, das Lichtenrade bewegt, fortschreiben - das können wir schon. Schauen Sie!
Am Anfang des Jahres veröffentlichte Thomas Moser die Termine für das Jahr: https://www.lichtenrade-berlin.de/termine
- Weinfest am Dorfteich: 10. – 12. September 2021 (inzwischen die 34. Auflage davon!)
- Lichtenrader Maientanz "Kunst trifft Wein" am Lichtenrader Dorfteich: 30. April – 2. Mai 2021
- Frauenmärz ab 1. März 2021:
Im Internet
Lichtenrader Internetzeitung: Bericht/Fotos Ausstellungseröffnung Frauenmärz - Der Film über Lichtenrade: Tatort Lichtenrade - eine Hommage
Themen der Newsletter # 2: Ausgabe Februar 2021
- Das Weingut Kost und Lichtenrade – eine jahrzehntelange Tradition!
- Raimund Bayer: eine literarische und eine kulinarische Genussreise
- Bahnhofstraße: Serviceleistungen bei Juwelier Heigl und Änderungsschneiderei Erkann
- Gerhard Moses Heß: Was war los beim Kiez-Spaziergang am 21. Februar 2021?
- Kunst aus Lichtenrade: Viola Budde: Porzellanmalerei / Jeanette Fink: Kerzen / Karin Bolz: Patchwork
Viola Budde: Mein Beruf ist mein Hobby ist meine eigene kleine Firma
Autorin und Bilderquelle: Viola Budde
Im März sind es tatsächlich 19 Jahre, die ich nun schon in Lichtenrade zu Hause bin und nicht mehr im Norden Berlins. Damals lagen die Jahre der Ausbildung und der Arbeit in der Produktion einer namenhaften Berliner Porzellanmanufaktur schon etwas zurück. Doch was auch immer beruflich oder privat volle Aufmerksamkeit erforderte, die Porzellanmalerei blieb ein Hobby, das Erlernte sollte nicht verloren gehen. Natürlich wurden immer kleine Aufträge an mich herangetragen.
Viola Budde: Mit der Porzellanmalerei war ich schließlich so erfolgreich, dass meine kleine Firma daraus erwuchs.
Viola Budde: Die Porzellanmalerei kennt verschiedene Techniken. Sie ist Handarbeit von Anfang bis Ende.
Viola Budde: Das Besondere am Malen auf Porzellan ist, dass sich jedes Werkstück ganz individuell entwickeln lässt.
Jeanette Fink: Wenn die Kerze erlischt, hat sie den Menschen Freude gebracht.
Kerzen & Dekoration online
Jeanette Fink
Internet:
Kerzen und Dekoration
E-Mail:
info@kerzen-dekoration-online.de
Karin Bolz: Für mehr frischen Wind für dein Zuhause
Während der späte Februar schon fast ein wenig frühlinghaft um die Ecke guckt, kommt die Freude an frischen Farben, Dekoration und manch Praktischem auf - wer kennt das nicht? Falls du eine der folgenden Beschreibungen auf dich verwenden kannst, werden wir wahrscheinlich schnell zusammenfinden. Schau her:
- Du bist Deko-verrückt und der Frühling steht vor der Tür.
- Doch 0815-Angebote sind nicht so recht dein Ding.
- Du hast eigene Ideen und findest nicht, was du brauchst oder suchst.
Nun, daran wird das Osterfest nicht scheitern und jede andere Veranstaltung auch nicht. Melde dich gern kurzfristig bei mir, denn
- mit Patchwork & Co. bekommt deine Tischkultur den letzten Schliff.
- mit mir kommst du bestimmt auf Ideen, die du bisher noch nicht hattest.
- mit der passenden Dekoration machst du dir selbst eine Freude und deinen Gästen und Liebsten auch.
Wenn die passende Antwort noch nicht dabei ist, nimmst du nach Corona-Zeiten an einem meiner Workshops in Lichtenrade teil.
Für einen ersten Eindruck: Patchwork & Co.
Themen der Newsletter # 1: Ausgabe Januar 2021
- Rudolf Müller vom Weingut Kurt Müller: Schaltjahre sind keine guten Weinjahre. Doch 2020 war ALLES anders!
- Raimund Bayer: Corona Blues bekämpfen
- Birgit Helmlinger: Wohnungsmangel in Berlin? Im Volkspark Lichtenrade wurde das Problem am Schopf gepackt!
- Gerhard Moses Hess / HDKeitel: Kurt Mühlenhaupts 100. Geburtstag und ein Kiez-Spaziergang am 21. Februar 2021
- Bei der Alten Mälzerei tut sich was: Kindermuseum, Musikschule, Stadtteilbibliothek u. a. werden vorgestellt. Ergänzend dazu von Thomas Moser: Haus Buhr erstrahlt im neuen Licht
Gerhard Moser Heß: Kurt Mühlenhaupts 100. Geburtstag - ein Spaziergang
Aus Keitels spitzer Feder zum Geburtstag von Kurt Mühlenhaupt
Horst-Dieter Keitel: Kurt Mühlenhaupt - eine Lebensbeschreibung
Ihr dem Kiez Lichtenrade verbundener Horst-Dieter Keitel (HDK)