Lassen Sie sich verführen von Kya Clark: Sie ist 6 Jahre alt, als ihre Familie zerbricht und sie in der unwegsamen Einsamkeit des Marschlandes allein zurückgelassen wird. Man nennt sie das Marschmädchen. Sie lebt unter einfachsten Bedingungen und kämpft um jede Mahlzeit. Die Natur wird ihr Freund. Sie beobachtet die Seevögel, die Fische, Pflanzen und die Muscheln. Mit Menschen hat Kya nur wenig Kontakt, sie sind ihr fremd. Eine Schule besucht sie nicht. Nur dank eines Jugendfreundes ihres Bruders lernt sie Lesen und Schreiben. In der nahen Küstenstadt Barkley Cove wird über Kya geredet. Dort lernt sie Chase Andrews kennen und lieben, doch sie bleibt misstrauisch und vertraut niemandem. Als Chase tot aufgefunden wird, wird Kya zur Verdächtigen.
Kiez-Blog Lichtenrade: Newsletter (Seite 2)
Kiez-Blog Lichtenrade: Newsletter (Seite 2)

Claudia Scholz am Dorfteich Lichtenrade bei der Eröffnung des Wein- und Winzerfestes (Bild: Family & Friends e. V.)
Ein Newsletter für Lichtenrade: Was soll das bringen?
Dieser Newsletter ist anders. Er ist lokal und ganz auf Ihren, also unseren Kiez bezogen. Wir haben Thomas Moser, unser Sprachrohr für Lichtenrade, leider im letzten Jahr verloren. Ersetzen können wir ihn nicht, aber an seine Arbeit anknüpfen und das Eine oder Andere, das Lichtenrade bewegt, fortschreiben - das können wir schon. Schauen Sie!
Am Anfang des Jahres veröffentlichte Thomas Moser die Termine für das Jahr: https://www.lichtenrade-berlin.de/termine
- Weinfest am Dorfteich: 10. – 12. September 2021 (inzwischen die 34. Auflage davon!)
- Lichtenrader Maientanz "Kunst trifft Wein" am Lichtenrader Dorfteich: 30. April – 2. Mai 2021
- Frauenmärz: ab 1. März 2021:
Im Internet
Lichtenrader Internetzeitung 2020: Bericht/Fotos Ausstellungseröffnung Frauenmärz - Der Film über Lichtenrade: Tatort Lichtenrade - eine Hommage
Themen der Newsletter # 2: Ausgabe Februar 2021
- Das Weingut Kost und Lichtenrade – eine jahrzehntelange Tradition!
- Raimund Bayer: eine literarische und eine kulinarische Genussreise
- Bahnhofstraße: Serviceleistungen bei Juwelier Heigl und Änderungsschneiderei Erkann
- Gerhard Moses Heß: Was war los beim Kiez-Spaziergang am 21. Februar 2021?
- Kunst aus Lichtenrade: Viola Budde: Porzellanmalerei / Jeanette Fink: Kerzen / Karin Bolz: Patchwork
Liebe Lichtenrader Community!
Heute möchte ich Sie zu einer kleinen Genussreise einladen: einer literarischen und einer kulinarischen. Die literarische zuerst:
Raimund Bayers Buchempfehlung: Der Gesang der Flusskrebse
"Der Gesang der Flusskrebse" ist eine so feinfühlige und sinnliche Erzählung, dass sie den Leser im Innersten trifft.
Die Lichtenrader Bücherstube: die Adresse für den Kauf Ihrer Bücher - support your local dealer!
Lichtenrader Bücherstube
Bahnhofstraße 25, 12305 Berlin, Tel.: 030 / 744 82 67
Montag – Freitag: 9.00 – 18.30 Uhr und Samstag: 9.00 – 13.30 Uhr
www.lichtenrader-buecherstube.de
Raimund Bayers Empfehlung: Genusspaket von eat! Berlin
Autor und Bilderquelle: Raimund Bayer
Das Probierpaket versprach den Genuss vom Feinsten: "Ich konnte nicht widerstehen!"
Großes Staunen über die Gläser, Päckchen und Verpackungen: Erwartete uns ein kulinarisches Chaos?
Wir waren hocherfreut: Edler Käse und erlesener Wein, feinste Orangenmarmelade und manch anderes "Gedicht"
Genuss auf höchstem Niveau. Was bleibt ist die Sehnsucht nach guten Gesprächen im Kreise unserer Freunde.
Nun, liebe Lichtenrader, glauben Sie ja nicht, dass solche Extravaganzen zur Gewohnheit werden! Oh nein, es gibt in Lichtenrade so viele tolle Restaurants, die ich Ihnen gerne vorstellen möchte. Ich hoffe, dass das bald möglich sein wird.
Ihr Raimund Bayer
Website:
Raimund Bayer
Für eine Nachricht an mich: gern das Kontaktformular nutzen:
Kontaktieren Sie uns
Themen der Newsletter # 1: Ausgabe Januar 2021
- Rudolf Müller vom Weingut Kurt Müller: Schaltjahre sind keine guten Weinjahre. Doch 2020 war ALLES anders!
- Raimund Bayer: Corona Blues bekämpfen
- Birgit Helmlinger: Wohnungsmangel in Berlin? Im Volkspark Lichtenrade wurde das Problem am Schopf gepackt!
- Gerhard Moses Hess / HDKeitel: Kurt Mühlenhaupts 100. Geburtstag und ein Kiez-Spaziergang am 21. Februar 2021
- Bei der Alten Mälzerei tut sich was: Kindermuseum, Musikschule, Stadtteilbibliothek u. a. werden vorgestellt. Ergänzend dazu von Thomas Moser: Haus Buhr erstrahlt im neuen Licht
Raimund Bayer: Corona Blues bekämpfen
Autor und Bilderquelle: Raimund Bayer
Raimund Bayer: Ich liebe Bücher!
Seit meiner Kindheit verschlinge ich Bücher. Über siebenhundert liegen auf dem Dachboden, alle mit Freude gelesen. Vierhundert befinden sich in meiner Leseecke: Liebesromane, Thriller, klassische Literatur oder die Perlen unseres Literaturkreises, daneben Fahrradbücher mit Touren in ganz Europa und Do-it-Yourself Ratgeber.
Ganz besonders die Kochbücher haben es mir angetan, doch leider schenkte ich dieser Leidenschaft zu wenig Beachtung.
Raimund Bayer: Kochbücher über Regionen, Menschen und ihre Traditionen sind echte Perlen!
Raimund Bayer: Ich liebe die italienische Küche!
Raimund Bayer: Zur Unterstützung bestellen wir einmal in der Woche bei einem Restaurant in Lichtenrade.
Das nächste Mal möchte ich Ihnen wieder einen kulinarischen Beitrag kredenzen und ein wunderbar unterhaltsames Buch vorstellen.
Ihr Lichtenrader Autor Raimund Bayer
Website: Raimund Bayer
Ein Nachwort und ein besonderes Leckerli: Als Lichtenrader Restaurantkritiker verteilt Raimund Bayer Sterne und gibt Empfehlungen - freundlich, positiv, aber ehrlich - sobald es wieder los geht und man ohne Maske in Restaurants gehen kann: "Die Sterne stehen für Geschmack - Service - Preis-Leistung und Ambiente", sagt er und studiert die Speisenkarte des Restaurants, das er bald besuchen wird.
Und für die Zwischenzeit? Für die Zwischenzeit hat er sich Bernhard Moser und dem Team von
eat! berlin angeschlossen. Er probiert aus der Feinschmeckerbox "Superior" alle Leckereien und feinen Überraschungen ausgewählter Manufakturen und Produzenten:
https://www.bernhardmoser.de/. Wer wissen möchte, zu welchem Ergebnis er gelangt ist, abonniert noch schnell unseren
Newsletter und erhält es kostenlos!
Kontaktieren Sie uns
Über den Autor des Artikels: Raimund Bayer - ein Lichtenrader mit Leib und Seele
Zum Bildungsprofil des Autors
2003 wurde ich in Neukölln Schulrat, einige Jahre später wechselte ich nach Charlottenburg Wilmersdorf. 2010 wählten mich die Kolleginnen und Kollegen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft zum Personalratsvorsitzenden. Damit endete im Jahre 2014 meine berufliche Laufbahn. Ich konnte endlich meiner großen Leidenschaft frönen. Ich fing an zu schreiben. Zuerst ein Sachbuch „Mit 65 fängt ein neues Leben an – gesund und aktiv im Ruhestand“, dann vier Romane (Trilogie „Grenzüberschreitung“ und den Liebesroman „90 Tage“). Damit änderte sich mein Leben erneut.