Wein- und Winzerfest Westend - Pfingsten in der Preußenallee

Stefan Piltz • 25. März 2024

2. Wein- und Winzerfest Westend -

Pfingsten in der Preußenallee

Blick aufs Publikum: Praktisch jeder Platz beim Ersten Wein- und Winzerfest Westend, Pfingsten in der Preußenallee, ist 2023 besetzt. Es ist ein laues Pfingstwochenende, bei dem es sich die Weinliebhaber gutgehen lassen.

Zum zweiten Mal lockt der Verein Family & Friends e. V. vom 18. bis 20. Mai Weinliebhaber und Genießer zum Wein- und Winzerfest Westend nach Charlottenburg. Über das Pfingstwochenende präsentieren kleine, selbstvermarktende Familienweingüter ihre außergewöhnlichen Weine in der Preußenallee. Nebenbei können Besucher*innen hier ebenfalls zauberhaftes Kunsthandwerk bestaunen und kaufen. Highlight ist das Live-Unterhaltungsprogramm, bei dem sich u. a. der bekannte Musiker Huub Dutch mit seinem originellen Kübelbass - dem "Wäscheleinophon" - mitten unter die Gäste mischt.

Ebenfalls nicht verpassen sollte man am Samstagabend die "Rockhouse Brothers". Sie verbinden 50er-Jahre Rockabilly mit aktuellen Party-Hits und verbreiten damit Spaß und gute Laune. Wer bei ihrer begeisternden Bühnenshow ruhig sitzen bleiben kann, ist vermutlich schon tot. Die Lebensfreude und positive Energie, die die drei Musiker - Gitarrist Joe „The Saint“, „his little Brother“ Jamie am Kontrabass und Schlagzeuger „The Wolfman“ - ausstrahlen, wirkt mitreißend und bleibt sicher lange in Erinnerung. 

Ausgezeichnet und ungewöhnlich: "Das Wäscheleinophon"-Duo

Der deutsch-holländischen Freundschaft, dem Huub Dutch Duo, gelingt Überraschendes: Denn wer allen Ernstes „Wäscheleinophon" spielt, ist entweder an traditionellen Instrumenten gescheitert oder so musikalisch begabt, dass er ein eigenes Instrument erfinden kann. Musiker Huub Dutch ist definitiv Letzteres. Er begeistert durch souligen Gesang, virtuos-entspanntes Trompetenspiel und sympathisches Entertainment. Und dazu grooved er wie kein Zweiter auf seinem originellen Kübelbass, dem „Wäscheleinophon". 

Zusammen mit dem bluesigen Bühnen-Stoiker Chris Oettinger am Piano bildet der charismatische Entertainer das Huub Dutch Duo, das die Gäste samstags und sonntags mit einer Mischung aus swingenden Klassikern und groovigen Blues- und Boogie-Nummern unterhält, gepaart mit lässigem Witz. Ausgezeichnet wurde das Duo mit dem baden-württembergischen Kleinkunstpreis 2021. Kleine Besetzung, große Show!

Berlin ist (auch) Wein

Weinanbau in Berlin? Da schütteln viele ungläubig den Kopf. Berlin ist Bier, der Wein kommt woanders her. Das stimmt zwar weitgehend, aber eben nicht ganz: Die Stadt hat eine mehr als 800 Jahre lange Weinbaugeschichte - noch heute erinnern Straßennamen wie die Weinmeisterstraße an diese Zeit. Doch den Wettbewerb zwischen Kartoffelacker und Weinstock verlor in der wachsenden und hungrigen Stadt der Weinstock. 

Mittlerweile gibt es in Berlin wieder Weinbau. So wächst am Nordhang des Kreuzbergs im Viktoriapark Riesling an Rebstöcken, die Kreuzberg vom Neroberg seiner hessischen Partnerstadt Wiesbaden geschenkt bekommen hat. Der Wein dieser Reben wird hier zu Kreuz-Neroberger verarbeitet. Und nach einer langen Pause vom Spätmittelalter bis in die 1970er Jahre darf sich der Stadtstaat Berlin seit 2016 offiziell wieder Weinanbaugebiet nennen. Noch werden jährlich nur rund 2.000 Flaschen abgefüllt, aber die vielen Besucher im vergangenen Jahr zeugen von einer ungebrochenen Liebe der Berliner zum Rebensaft.

Über die teilnehmenden Weingüter bei WeinPfingsten

Weingut Hochthurn

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

„Draußen wird de Woi gemacht“, sagen die alten Winzer von Horrweiler immer - und das stimmt: Nur aus gesunden Trauben wird ein richtig guter Wein, und so gehört die beständige Pflege des Bodens und der Trauben an ihren Reben durch das gesamte Jahr hindurch seit Generationen zu den wichtigsten Aufgaben der Winzerfamilie Hochthurn. Auf herrlichen Weinbergen – man nennt diese Region auch die „Rheinhessische Toskana“ - gedeihen wunderbare Tropfen wie z. B. Riesling, Huxelrebe, Portugieser oder Spätburgunder. https://www.achim-hochthurn.de/


Weingut Zehnthof Eller

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Dieses familienbetriebene Weingut in Dorn-Dürkheim hat sich vor allem auf Weine für histaminempfindliche und vegan lebende Genießer*innen spezialisiert. „Eine gute Empfehlung für Allergiker“, sagt auch der Weinführer Gault Millau über die Winzer-Pioniere aus dem Rheinhessen, die bereits seit Generationen Weinbau betreiben. Der Weißburgunder weist schönste Aromen von Birne und exotischen Früchten auf, während der feinwürzig-mineralische Chardonnay etwas herber daherkommt. Der geschmeidig-weiche Regent schmeckt dagegen nach Brombeeren und dunkler Schokolade. Für jeden Geschmack findet sich die passende Traube. https://weingut-eller.de/


Weingut Lother

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Wir sehen uns wieder - beim Wein- und Winzerfest Westend - Pfingsten in der Preußenallee vom 18. - 20. Mai 2024!

    Button

Köstliche Frankenweine baut das Familienweingut Lother seit mehreren hundert Jahren an. Denn hier ist guter Wein zu Hause, und so dürfen die Trauben naturnah ganz nach ihren Bedürfnissen auf den passenden Lagen heranwachsen, bevor sie durch die sorgsam pflegenden Hände des gesamten Teams zu ausgezeichneten Tropfen verwandelt werden. Das Sortiment wird durch Winzersekt, Secco, Destillate, Liköre und Weingelee passend abgerundet. https://weingut-lother.de/


Weingut Matteo Braidot

Die Weine dieses italienischen Weinguts mit unverwechselbaren Düften und Aromen entstehen durch die sorgfältige Auswahl der Weintrauben, die typisch für die Region Friaul sind. Schlicht, jedoch gleichzeitig raffiniert und elegant, mit Respekt für die Tradition, lassen sie die langjährige Erfahrung der Winzer erkennen. Insbesondere charaktervolle Weißweine bestimmen das Image der Region Friaul-Julisch-Venetien - obwohl es auch unter den Roten erstklassige Weine gibt. https://www.pasvino.de/weingueter/matteo-braidot/


Familienweingut Holger Barth

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Winzer Holger Barth erschafft hier, unterstützt von seiner Familie sowie moderner Technik, feinfruchtige Weine gehobener Qualität. Ob rot oder weiß, hier wachsen "weiße" Rebsorten wie Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Kerner, Bacchus, Müller-Thurgau oder Gewürztraminer. Die "Roten" - Dornfelder, Spätburgunder, Cabernet Dorsa oder Regent – schmecken nach einer feinherben Nuance von Kirschrother Erde. Echt Nahe eben. https://barth-wein.de/weingut.html


Wein- und Sektgut Chumbderhof

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Der Chumbderhof ist seit 1683 ein Familienweingut. In der zehnten Generation entstehen hier in Rheinhessen zwischen Tradition und Moderne authentische Premiumweine. Boden, Lage und Klima sind die Vorgaben der Natur – der Winzer hat die Aufgabe, diese charakteristischen Merkmale im Wein schmeckbar zu machen. Und das gelingt mit den typischen Sorten wie Silvaner, Riesling oder Sauvignon Blanc, aber auch eher untypischen bis seltenen Sorten wie Merlot, Frühburgunder oder Malvasier – letzteren sollen schon Luther und Goethe geschätzt haben. https://chumbd.de/


Weingut Holdenried

Im Herzen Rheinhessens liegt das idyllische Weindorf Partenheim. Durch seine exponierte Lage bietet es durchschnittlich 1528 Sonnenstunden und gute Bedingungen. Das Weingut Holdenried wird seit über 100 Jahren im Familienverband bewirtschaftet und überzeugt durch zu jedem Anlass passende Weine: So ist der Regent Rosée die perfekte Ergänzung zu einem abendlichen Sommergrillen mit Freunden oder Familie. Der Weiße Burgunder ist mit seinem fruchtigen Aroma, das oft an Äpfel, Birnen, Aprikosen oder Zitrusfrüchte erinnert, ein perfekter Terrassenwein. Der gehaltvolle und beliebte Dornfelder dagegen passt besonders gut zu einem herzhaften Braten oder ein paar Käsewürfeln vor dem Kamin. https://weingut-holdenried.de/


Weingut Sommer

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ute und Hermann Sommers Familienweingut liegt an der Südlichen Weinstraße in der Pfalz. In Heuchelheim-Klingen wachsen Sorten wie Riesling, aber auch Grau- oder Weißburgunder, Silvaner, Sauvignon-blanc, Bacchus, Gewürztraminer und Müller-Thurgau. Auch heute noch wird über ein Viertel aller deutschen Weine von einem der knapp 7.000 Winzerbetriebe in der Pfalz produziert. http://www.weingut-sommer-klingen.de/9.0.html


Winzerfamilie Koch

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Die Winzerfamilie Koch betreibt Weinbau in den klimatisch bevorzugten und landschaftlich reizvollen Lagen des Retz- und Maintales zwischen Würzburg und Karlstadt. Ergänzt um Raritäten wie Rieslaner, Traminer und Kernling werden hier vorwiegend die Rebsorten Müller-Thurgau, Silvaner, Spätburgunder und Domina kultiviert. Seit 2004 entstehen durch konsequentes Handeln vom Weinberg bis zur Flasche exklusive Weine für vinophile Individualisten in den drei Kategorien ,,Neues Franken", "Klassisches Franken" & "Exotisches Franken". Probieren Sie die fruchtigen Weine mit Finesse, die gereiften Weine mit Stil und Eleganz oder die fränkischen Preziosen. https://www.weinshop-winzerfamilie-koch.de/


Weingut und Brennerei Kerstin und Detlef Müllers

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Das Weingut & Brennerei KDM von Kerstin und Detlef Müllers liegt im malerischen Moselort Kröv. Die beiden Winzer teilen eine tiefe Leidenschaft für den Riesling und die kulturelle Landschaft der Mosel. Neben dem Weinbau betreibt das Weingut auch eine eigene Brennerei, in der hochwertige Spirituosen und Liköre hergestellt werden. Gäste können in einer hübschen Ferienwohnung direkt am Weingut übernachten und die Region auch zu Fuß erkunden. Weitere Informationen finden Sie auf deren Website: https://kdm.wine.


Und was bringen die ausstellenden Künstler, Handwerker und Designer mit?

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Wein- und Winzerfest Westend – Pfingsten in der Preußenallee

Wann: vom 18. - 20. Mai 2024, Samstag und Sonntag von 12 bis 23 Uhr; Montag von 12 bis 20 Uhr.

Wo: Berlin Charlottenburg, Preußenallee

ÖPNV: S-Bhf Heerstraße, Busse X34, M49, U-Bhf Neu-Westend, Bus 143

Für wen: Gourmets, Kunstinteressierte, Weinliebhaber*innen

Programm und Aussteller: Wein- und Winzerfest Westend - Pfingsten in der Preußenallee


Über Family & Friends e. V.

Der Verein Family & Friends e. V. veranstaltet seit über 15 Jahren Märkte und Stadtteilfeste im Berliner Westen. Begonnen als Bürgerinitiative für den Erhalt eines Kinderspielplatzes in ihrem Kiez, setzen sie sich heute für eine lebendige Stadtkultur in der Kulturhauptstadt Berlin ein und schaffen mit ihren Wein- und Winzerfesten in Verbindung mit Kunsthandwerk und Unterhaltung eine eigene, zauberhafte Atmosphäre für Besucher wie Aussteller. 

WhatsApp-Icon E-Mail-Icon Facebook-Icon X-Icon LinkedIn-Icon
Plakat zum Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz vom 5.–7. September 2025 mit Winzern & Bezirks-Förderung
von Stefan Piltz 21. Juni 2025
3. Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz Besonderes Stadtteilfest mit Kultstatus rund um den Brunnen in Lichterfelde
Plakat zum 38. Wein- und Winzerfest Lichtenrade mit „650 Jahre Lichtenrade“, 12.–14. September 2025
20. Juni 2025
Wein aus allen Regionen, Tanz auf dem Anger, Gespräche am Glas: Im September feiert Lichtenrade doppelt – das 38. Winzerfest und 650 Jahre Geschichte.
Historisch gekleidet: Die Höfische Gesellschaft als Preußische Leibgarde bei WeinPfingsten Westend
von Claudia Scholz 17. Juni 2025
Schon Wochen vorher beim Flyerverteilen oder Aufhängen der Plakate gab es die interessierte Frage: Das Weinfest ist wieder? Das war schon im letzten Jahr so schön! Freudig nahm man uns die Flyer ab und informierte auch die Nachbarn! Unsere Gedanken? Wir schenken so viel Freude! Was kann es Besseres geben? Die Menschen möchten sich treffen und in Gemeinschaft fröhlich die neuesten Themen bewegen.
Sorbisches Osterei in Gold auf Schwarz – Symbolbild für ETAK- & Ostermarkt im April 2025
von Claudia Scholz 15. Mai 2025
Wie schön, dass es gefallen hat!
Plakat zum Wein- und Winzerfest Westend 7.–9. Juni 2025 in der Preußenallee mit Wein, Kunst & Musik
von Stefan Piltz 23. Februar 2025
Von Wein, Winzern, Westend und „Weinungsfreiheit“: WeinPfingsten im Juni in der Preußenallee
Plakat zum Weinfrühling 9.–11. Mai 2025 in Steglitz-Zehlendorf mit Wein, Musik & Kunst am Sonntag
21. Februar 2025
Erster Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz Muttertags-Premiere Mitte Mai
Plakat zu „KUNST trifft WEIN“, 1.–4. Mai 2025 am Dorfteich – mit Wein, Kunst & 650 Jahre Lichtenrade
von Stefan Piltz 21. Februar 2025
Lichtenrade wird 650 Jahre alt: Das möchte gefeiert werden!
Plakat zum kunsthandwerklichen Ostermarkt am 13. April 2025 am Karl-August-Platz: „Das Gelbe vom Ei“
von Stefan Piltz 15. Januar 2025
„Das Gelbe vom Ei!“ Quirlige Kunstmeile zu Ostern rund um die Charlottenburger Trinitatiskirche
Plakat zur Open-Air-Galerie „Europäische Tage des Kunsthandwerks“ 6. April 2025 Ludwig-Beck-Platz
von Stefan Piltz 12. Januar 2025
Der Ludwig-Beck-Platz rund um den markanten Wappenbrunnen verwandelt sich in eine lebendige Kunstmeile.
Engelhafte Glasfusing-Figuren von Wichlinski – Dank für gemeinsame Weihnachtsmärkte 2024
von Claudia Scholz 2. Januar 2025
Danke schön für ein schönes gemeinsames Weihnachten 2024. Das verbindet.