Über ein halbes Jahr ging schon ins Land, seit es uns zum letzten Mal vergönnt war, zum Lichtenrader Dorfteich zu ziehen und mit alten und neuen Freunden das Leben zu feiern. Selbst wenn sie sich hier bei bestem Frühlingswetter leicht vergessen lässt, steht auch bei uns die Zeit nicht still, und so gibt es auch die ein oder andere Geschichte zu erzählen. So waren wir in der Zeit, in der die ältere Generation die Gäste auf dem Wein- und Winzerfest in Lichtenrade mit unseren Weinen versorgte, schon voll auf in der Weinlese. Auch dieses Jahr hat diese arbeitsreiche Zeit fabelhafte Weine hervorgebracht. Besonders gefreut haben wir uns dieses Mal auf die erste Ernte unseres neugepflanzten Gelben Muskateller.
Weingut Bierle: Lieben Sie Wein? Wir hätten Pfälzer Sonnenschein.
Ein Blick auf das Gästehaus Vinetum von Weingut Bierle (Bild: Familie Litty-Bierle)
Termine für das Jahr 2021:
- KUNST trifft WEIN am Lichtenrader Dorfteich: 4. - 6. Juni 2021 > 29. April - 1. Mai 2022
- Weinfest am Dorfteich: 10. – 12. September 2021 (inzwischen die 34. Auflage davon!)
- World Cleanup Day: 18. September 2021
- Der Film über Lichtenrade:
Tatort Lichtenrade -
eine
Hommage
Newsletter abonnieren:
Autoren und Bilder: Philipp und Familie Bierle
Weingut Bierle: Der Weinbau in der Süd-Pfalz ist so alt wie die Römer
Der Pfälzerwald ist UNESCO-Kulturerbe. Willkommen im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands. Wer hier vorbeikommt, kann die Bäume alte und längst vergessene Geschichten erzählen hören. Versteckt im Wald liegen einige legendenumrankte Burgruinen – ein weiterer Grund für die Aufnahme in das UNESCO-Biosphären-Reservat Programm.
Hier bewirtschaftet das Weingut und die Destillerie Bierle seine Weinberge in den Gemeinden Essingen & Altdorf (Anbaugebiet Süd-Pfalz). Nicht nur, dass im malerischen Tal des Hainbachs der Weinbau eine lange Tradition hat, sondern auch unsere Familie ist hier seit Generationen als Winzer etabliert. Seit 400 Jahren werden in unserem Weingut aus Trauben Wein gewonnen.
Im letzten Jahr fanden das Weinfest in Lichtenrade und die Weinlese in der Pfalz zeitgleich statt.
Große Umwälzungen bei Weingut Bierle: Ein alter Schuppen muss weichen und macht einer neuen Destilliere Platz.
Das Weinjahr bei Weingut Bierle: ein Wechsel zwischen Weingut, Gästehaus und auf Weinfeste fahren
Haus- und Hofgeschichten aus der Pfalz: Das Weingut Bierle kommt sie uns bald wieder in Berlin erzählen.
Für den Direktkontakt zu Weingut Bierle nutzen Sie gern das Kontaktformular:
Kontaktieren Sie uns
Themen der Newsletter # 3: Ausgabe März 2021
- Weingut Mathias Hill: Wo soll das noch hinführen? / Der kunsthandwerkliche Ostermarkt geht online!
- Kerstin und Detlef Müllers: Wein war schon immer unser Thema. Die Brennerei hingegen - die ist neu!
- Raimund Bayer: 90 Tage: der Besuch bei Stefano / Buchempfehlung: Verblendung, Verdammnis, Vergebung
- Birgit Helmlinger: Im Volkspark Lichtenrade, da tut sich was! Was gibt es Neues?
- Horst-Dieter Keitel: Niels der Kupferklopfer mit Hammer, Amboss & Dreispitz
Themen der Newsletter # 2: Februar 2021
- Das Weingut Kost und Lichtenrade – eine jahrzehntelange Tradition!
- Raimund Bayer: eine literarische und eine kulinarische Genussreise
- Bahnhofstraße: Serviceleistungen bei Juwelier Heigl und Änderungsschneiderei Erkann
- Gerhard Moses Heß: Was war los beim Kiez-Spaziergang am 21. Februar 2021?
- Kunst aus Lichtenrade: Viola Budde: Porzellanmalerei / Jeanette Fink: Kerzen / Karin Bolz: Patchwork?
Themen der Newsletter # 1: Ausgabe Januar 2021
- Rudolf Müller vom Weingut Kurt Müller: Schaltjahre sind keine guten Weinjahre. Doch 2020 war ALLES anders!
- Raimund Bayer: Corona Blues bekämpfen
- Birgit Helmlinger: Wohnungsmangel in Berlin? Im Volkspark Lichtenrade wurde das Problem am Schopf gepackt!
- Gerhard Moses Hess / HDKeitel: Kurt Mühlenhaupts 100. Geburtstag und ein Kiez-Spaziergang am 21. Februar 2021
- Bei der Alten Mälzerei tut sich was: Kindermuseum, Musikschule, Stadtteilbibliothek u. a. werden vorgestellt. Ergänzend dazu von Thomas Moser:
Haus Buhr erstrahlt im neuen Licht