Blogparade: Show your Outfit!

Sylke Bach • 27. Oktober 2023

Mein Beitrag zur Blogparade: Show your Outfit! "Was ziehst Du an, wenn Du Deine Arbeiten auf dem Kunstmarkt verkaufen gehst?"

Ich bin die Sonne. Die Sonne? Die bin ich!

Mein Outfit ist bunt, schrill und ausgefallen wie meine Bilder und Skulpturen. Künstler müssen wahrgenommen werden - und ich werde wahrgenommen!

Blogparade: Show your Outfit! Was ziehe ich an, wenn ich zum Kunstmarkt gehe, um meine Kunst zu verkaufen?

Wie ist das möglich?

Schaut mich an, ich trage die Farben meiner Bilder. Oder tragen die Bilder, die ich male, meine Farben? Ich liebe knallige und fluoreszierende Effekte, denn das bin ich. In ihrem Leuchten setzen sie mal das Brandenburger Tor, den Funkturm, die Goldelse und alles, was mir gefällt, in Szene. Nicht nur das. Ich male auch Ikonen von Berlin. Das sind bis jetzt Harald Juhnke, Hildegard Knef und Günter Pfitzmann.

Sylke Bach in ihrem Atelier beim Malen. Es entsteht das Brandenburger Tor in grellen Tönen.

Was das mit mir macht?

In meinem Atelier trage ich die Sonne im Herzen und versehe auch meine Latzhose mit den Spuren der Sonne und ihren Spektralfarben.

Doch wenn ich mich „in Schale“ werfe, dann erstrahle ich meinen typischen Farben. Das sind vor allem die knalligen Töne.



Meine Farben sind mein Branding

Ich bin ich und ich bin immer authentisch. Es stellt sich nicht die Frage: Wer hat das gemalt? Meine Bilder und ich sind immer eins. Wir sind ein Gesamtkunstwerk.

Sylke Bach in schrillen Farben: die Fellmütze aus leuchtendem Pink, die Jacke in schrillem Rot, die Hose wie Tigerfell gelb mit schwarzen Streifen, das top knallegelb! Da steht sie nun im Ausfallschritt vor einem ihrer Bilder im Hintergrund

Und besser noch: Jeder, der mich sieht, lächelt mich garantiert an. Bunt ist mein zweiter Vorname. Es ist wunderbar, wenn mein Outfit den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Sylke Bach, offen lachend, roter Stoffzylinder mit gewolltem Knick, roter Jacke und bunter weilläufiger Hose, die Schuhe sind rote Lackstiefel.

Der opulent gedeckte Tisch als Kunstform

Beim „opulent gedeckten Tisch“ zum Erntedank hatte ich ein wippendes Outfit in leuchtenden Farben an. Das war ein Hingucker! Wenn ich auf der Straße ging, dann hüpfte die Jacke von Issey Miyake, als wollte sie den Menschen, die ihr entgegenkamen, „Hallo“ sagen.

Mein Credo: Hab Sonne im Herzen, egal ob es stürmt oder schneit, denn das Leben ist bunt, so wie Berlin.

Meine Kontakte: #ickebach #ickeart #berlincitylife #berlinart @ickebach - www.bachbilder.de

WhatsApp-Icon E-Mail-Icon Facebook-Icon X-Icon LinkedIn-Icon
Weinrotes Plakat für WEINachten am Ludwig-Beck-Platz vom 13. - 14. Dezember in Lichterfelde-West
26. Oktober 2025
Zwischen Glühwein, Grauburgunder und Genuss : Zweiter WEINachtsmarkt lockt mit Kunsthandwerk, Design und Wein
Plakat zum Adventsmarkt am 7. Dezember 2025 mit zwei Kerzen, die mit Streichholz angezündet werden.
17. Oktober 2025
Kunst, Kulinarik & Kiezkultur: Der Adventsmarkt am 7.12.2025 in der Leonhardtstraße lädt zum Flanieren, Entdecken & Genießen in Berlin-Charlottenburg ein.
Plakat zum Adventsmarkt am 30.11.2025 mit Kerzenmotiv und festlichem Design
von Stefan Piltz 16. Oktober 2025
Kunsthandwerk, Winterlicht & Begegnung: Der Adventsmarkt am Karl-August-Platz lädt am 30.11.2025 zum Entdecken in besonderer Atmosphäre ein.
Festliche Gewänder, Kronen und Marktstände: Mittelalterflair beim Weinfest am Dorfteich Lichtenrade
22. September 2025
Wein, Musik & Begegnung: Lichtenrade feierte 650 Jahre mit Winzern, Tanz rund um den Dorfteich und Gesprächen im Glas – ein Fest für alle Sinne.
Plakat zum Erntedankmarkt 2025 in Berlin: Gezeichneter Baum mit Symbolen für Kunst und Handwerk
von Stefan Piltz 16. August 2025
Herbstliche Marktstimmung mit roten Kürbissen und frischen Gewürzen – regionale Produkte und Handwerk zum Erntedankfest entdecken
Plakat zum 38. Wein- und Winzerfest Lichtenrade mit „650 Jahre Lichtenrade“, 12.–14. September 2025
4. Juli 2025
Wein aus allen Regionen, Tanz auf dem Anger, Gespräche am Glas: Im September feiert Lichtenrade doppelt – das 38. Winzerfest und 650 Jahre Geschichte.
Plakat zum Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz vom 5.–7. September 2025 mit Winzern & Bezirks-Förderung
von Stefan Piltz 21. Juni 2025
3. Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz Besonderes Stadtteilfest mit Kultstatus rund um den Brunnen in Lichterfelde
Historisch gekleidet: Die Höfische Gesellschaft als Preußische Leibgarde bei WeinPfingsten Westend
von Claudia Scholz 15. Juni 2025
Schon Wochen vorher beim Flyerverteilen oder Aufhängen der Plakate gab es die interessierte Frage: Das Weinfest ist wieder? Das war schon im letzten Jahr so schön! Freudig nahm man uns die Flyer ab und informierte auch die Nachbarn! Unsere Gedanken? Wir schenken so viel Freude! Was kann es Besseres geben? Die Menschen möchten sich treffen und in Gemeinschaft fröhlich die neuesten Themen bewegen.
Sorbisches Osterei in Gold auf Schwarz – Symbolbild für ETAK- & Ostermarkt im April 2025
von Claudia Scholz 15. Mai 2025
Wie schön, dass es gefallen hat!
Plakat zum Wein- und Winzerfest Westend 7.–9. Juni 2025 in der Preußenallee mit Wein, Kunst & Musik
von Stefan Piltz 23. Februar 2025
Von Wein, Winzern, Westend und „Weinungsfreiheit“: WeinPfingsten im Juni in der Preußenallee