So war es beim "Ersten Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz" vom 1. - 3. September 2023

Stefan Piltz • 4. September 2023

Das war eine großartige Veranstaltung. Vielen Dank den Organisatoren. Gerne im nächsten Jahr wieder!

Viele Gedanken wie diese zum Beispiel: Ein Bierstand könnte dazu kommen. Andere wiederum meinen: einen Bierstand beim Weinfest braucht es nicht. Mehr kulinarische Köstlichkeiten wären schön, ansonsten drei Daumen hoch für diese tolle Veranstaltung! Mit mehr Vorlauf für die Organisation der Veranstaltung wird es auch einen Stand mit Schafskäsevariationen und Flammkuchen geben. Auch alkoholfreie Getränke werden gewünscht. Wenn es auch der Wirtschaftsförderung des Bezirks Steglitz-Zehlendorf gefallen hat, dann haben wir schon einen Termin für 2024 für den "Zweiten Weinbrunnen" am Ludwig-Beck-Platz reserviert: 30. August bis 1. September!


Steve W. schreibt:

Weinbrunnen am Ludwig Beck Platz, wachgeküsst von vielen fröhlichen Menschen, das macht Mut für die Zukunft. Hoffentlich geht dieses Event in Serie. Seinen bei Facebook veröffentlichten schönen Bildern folgen diese begeisterten Stimmen.


Katrin und Torsten P. schreiben:

Wir kannten die Veranstalter von den schönen Weihnachtsmärkten in Charlottenburg (Westend) und haben uns sehr gefreut, dass sie etwas in unserem Kiez etwas veranstalten. Der Platz hat Potenzial, bisher war aber nur viel los, wenn Reisebusse von Klassenfahrten (Grundschule direkt in der Nähe) abfuhren oder zurückkamen. Das Weinfest hat den Platz wirklich in eine italienische Piazza verwandelt. Es war super! Gute Musik, leckerer Wein und Essen und viele bekannte Gesichter. Von uns aus gerne wieder, nicht nur im Herbst! Vielen Dank!

Wir danken der Wirtschaftsförderung des Bezirks Steglitz-Zehlendorf für die wunderbare Idee, Family & Friends e. V. einzuladen, ein Weinfest auf dem Ludwig-Beck-Platz zu organisieren!

WhatsApp-Icon E-Mail-Icon Facebook-Icon X-Icon LinkedIn-Icon
Plakat zum Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz vom 5.–7. September 2025 mit Winzern & Bezirks-Förderung
von Stefan Piltz 21. Juni 2025
3. Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz Besonderes Stadtteilfest mit Kultstatus rund um den Brunnen in Lichterfelde
Plakat zum 38. Wein- und Winzerfest Lichtenrade mit „650 Jahre Lichtenrade“, 12.–14. September 2025
20. Juni 2025
Wein aus allen Regionen, Tanz auf dem Anger, Gespräche am Glas: Im September feiert Lichtenrade doppelt – das 38. Winzerfest und 650 Jahre Geschichte.
Historisch gekleidet: Die Höfische Gesellschaft als Preußische Leibgarde bei WeinPfingsten Westend
von Claudia Scholz 17. Juni 2025
Schon Wochen vorher beim Flyerverteilen oder Aufhängen der Plakate gab es die interessierte Frage: Das Weinfest ist wieder? Das war schon im letzten Jahr so schön! Freudig nahm man uns die Flyer ab und informierte auch die Nachbarn! Unsere Gedanken? Wir schenken so viel Freude! Was kann es Besseres geben? Die Menschen möchten sich treffen und in Gemeinschaft fröhlich die neuesten Themen bewegen.
Sorbisches Osterei in Gold auf Schwarz – Symbolbild für ETAK- & Ostermarkt im April 2025
von Claudia Scholz 15. Mai 2025
Wie schön, dass es gefallen hat!
Plakat zum Wein- und Winzerfest Westend 7.–9. Juni 2025 in der Preußenallee mit Wein, Kunst & Musik
von Stefan Piltz 23. Februar 2025
Von Wein, Winzern, Westend und „Weinungsfreiheit“: WeinPfingsten im Juni in der Preußenallee
Plakat zum Weinfrühling 9.–11. Mai 2025 in Steglitz-Zehlendorf mit Wein, Musik & Kunst am Sonntag
21. Februar 2025
Erster Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz Muttertags-Premiere Mitte Mai
Plakat zu „KUNST trifft WEIN“, 1.–4. Mai 2025 am Dorfteich – mit Wein, Kunst & 650 Jahre Lichtenrade
von Stefan Piltz 21. Februar 2025
Lichtenrade wird 650 Jahre alt: Das möchte gefeiert werden!
Plakat zum kunsthandwerklichen Ostermarkt am 13. April 2025 am Karl-August-Platz: „Das Gelbe vom Ei“
von Stefan Piltz 15. Januar 2025
„Das Gelbe vom Ei!“ Quirlige Kunstmeile zu Ostern rund um die Charlottenburger Trinitatiskirche
Plakat zur Open-Air-Galerie „Europäische Tage des Kunsthandwerks“ 6. April 2025 Ludwig-Beck-Platz
von Stefan Piltz 12. Januar 2025
Der Ludwig-Beck-Platz rund um den markanten Wappenbrunnen verwandelt sich in eine lebendige Kunstmeile.
Engelhafte Glasfusing-Figuren von Wichlinski – Dank für gemeinsame Weihnachtsmärkte 2024
von Claudia Scholz 2. Januar 2025
Danke schön für ein schönes gemeinsames Weihnachten 2024. Das verbindet.