"Im Fahrradladen Lichtenrade begegne ich einem sympathischen jungen Mann mit einem offenen, freundlichen und ehrlichen Gesicht. Das ist Alexander Trillof. Wie sich schnell herausstellt, ist er der Inhaber des Fahrradladens Lichtenrade. Sofort ist mir klar: Mein Gegenüber verkauft mir nichts, was ich nicht brauche. Bei ihm bekomme ich die fachkundige Beratung, die ich nachfrage. Ich komme wieder. So viel ist sicher", sagt Doris Deom, und sie weiß, wovon sie spricht. Wie oft schon hat sie einen Fahrradladen betreten und war mit ihrem Fahrrad wieder hinausgebeten worden, weil Räder keinen Zutritt hätten. "Unmöglich", meinte sie, "da habe ich doch glatt vergessen, weshalb ich gekommen war."
Kiez-Blog Lichtenrade für Berlin: Fahrradladen Lichtenrade aus der Prinzessinnenstraße
Neues aus und rund um die Bahnhofstraße Lichtenrade
Ein Newsletter für Lichtenrade: Was soll das bringen?
Dieser Newsletter ist anders. Er ist lokal und ganz auf Ihren, also unseren Kiez bezogen. Wir haben Thomas Moser, unser Sprachrohr für Lichtenrade, leider im letzten Jahr verloren. Ersetzen können wir ihn nicht, aber an seine Arbeit anknüpfen und das Eine oder Andere, das Lichtenrade bewegt,
fortschreiben - das können wir schon. Schauen Sie!
Am Anfang des Jahres veröffentlichte Thomas Moser die Termine für das Jahr:
https://www.lichtenrade-berlin.de/termine
- Kunst trifft Wein am Lichtenrader Dorfteich: mit etwas Glück vom 30. April – 2. Mai 2021, ansonsten 4. - 6. Juni 2021
- Weinfest am Dorfteich: 10. – 12. September 2021 (inzwischen die 34. Auflage davon!)
- Der Film über Lichtenrade: Tatort Lichtenrade - eine Hommage
Newsletter abonnieren: Kiez-Blog Lichtenrade
Fahrradladen Lichtenrade: Alexander Trillof ist sympathisch, offen und ehrlich.
Autorin: Doris Deom - Bilder: Alexander Trillof / Thomas Moser
Wir führen von Montainbikes über Tourenräder bis hin zu E-Bikes und Zubehör alles, was gut und vernünftig ist.
Wir haben einen Reparaturbetrieb und kümmern uns um jedermanns Liebhaberstück. Den Lastenanhänger mit der Anhängerkupplung halten wir auf Abruf bereit - die Ausleihe ist gratis!
Das Radfahren ist gesund und gut die Umwelt. Der jährliche Fahrradcheck sorgt für Funktion und Verkehrstüchtigkeit und ein gutes Schloss für mehr Sicherheit vor dem Diebstahl.
Alles begann mit der Leidenschaft für das BMX-Fahren: Alexander Trillof war bald mehr als nur ein versierter Schrauber.
Alexander Trillof: Mein oberstes Ziel ist die Kundenzufriedenheit und dazu gehört ein gutes Team. Das haben wir.
Trillof weiß, was er will: Expandieren oder ein weiterer Standort kommen derzeit nicht infrage. Am Standort bleiben, weiterhin ausbilden und einfach gute Arbeit zu leisten hingegen schon. Für ihn sind ein gutes Team und die Kundenzufriedenheit die Garanten zum Erfolg.
Alexander Trillof steht demnächst für ein Interview bereit. Es geht um das Betriebsjubiläum und seine Leidenschaft für BMX-Räder. Schließlich kennt er Frank Wolf als BMX-Weltmeister, der damals seine Leidenschaft fürs Schrauben intensiviert hat: Schrauben like nobody is awaiting!
Das gibt es bei:
Alexander Trillof und Team
Prinzessinnenstraße 28
12307 Berlin
Website: http://www.fahrradladen-lichtenrade.de/
Fon. (030) 284 70 71 0
Themen der Newsletter # 4: Ausgabe April 2021
- Weinseliges vom Chumbderhof
- Der kunsthandwerkliche Pfingstmarkt in Vorbereitung: Man kann uns über die Schultern schauen - online!
- Kunst und Kunsthandwerkliches
- Raimund Bayer: ein Interview über Bücher, Genuss und weitere Vorhaben
- Birgit Helmlinger: Mitmachen-Mitgestalten-Mitwirken: Bringen Sie Farbe in den Volkspark Lichtenrade!
- 50 Jahre und mehr: vom Fleischermeister zum Partyservice Buder
- Fahrradladen Lichtenrade:
Alexander Trillof ist mehr als nur ein versierter Schrauber
- Gerhard Moses Heß: Fliegen lernen. Ein Waldabenteuer
- Horst-Dieter Keitel: Die Loren - Sexsymbol der Extraklasse
Themen der Newsletter # 3: Ausgabe März 2021
- Weingut Mathias Hill: Wo soll das noch hinführen? / Der kunsthandwerkliche Ostermarkt geht online!
- Kerstin und Detlef Müllers: Wein war schon immer unser Thema. Die Brennerei hingegen - die ist neu!
- Raimund Bayer: 90 Tage: der Besuch bei Stefano / Buchempfehlung: Verblendung, Verdammnis, Vergebung
- Birgit Helmlinger: Im Volkspark Lichtenrade, da tut sich was! Was gibt es Neues?
- Horst-Dieter Keitel: Niels der Kupferklopfer mit Hammer, Amboss & Dreispitz
Themen der Newsletter # 2: Ausgabe Februar 2021
- Das Weingut Kost und Lichtenrade – eine jahrzehntelange Tradition!
- Raimund Bayer: eine literarische und eine kulinarische Genussreise
- Bahnhofstraße: Serviceleistungen bei Juwelier Heigl und Änderungsschneiderei Erkann
- Gerhard Moses Heß: Was war los beim Kiez-Spaziergang am 21. Februar 2021?
- Kunst aus Lichtenrade: Viola Budde: Porzellanmalerei / Jeanette Fink: Kerzen / Karin Bolz: Patchwork
Themen der Newsletter # 1: Ausgabe Januar 2021
- Rudolf Müller vom Weingut Kurt Müller: Schaltjahre sind keine guten Weinjahre. Doch 2020 war ALLES anders!
- Raimund Bayer: Corona Blues bekämpfen
- Birgit Helmlinger: Wohnungsmangel in Berlin? Im Volkspark Lichtenrade wurde das Problem am Schopf gepackt!
- Gerhard Moses Hess / HDKeitel: Kurt Mühlenhaupts 100. Geburtstag und ein Kiez-Spaziergang am 21. Februar 2021
- Bei der Alten Mälzerei tut sich was: Kindermuseum, Musikschule, Stadtteilbibliothek u. a. werden vorgestellt. Ergänzend dazu von Thomas Moser: Haus Buhr erstrahlt im neuen Licht